Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 80 for im (0.22 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Sie akzeptiert zum Beispiel keine `datetime`-Objekte, da die nicht kompatibel mit JSON sind.
    
    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:21 GMT 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/index.md

    Das steht im Gegensatz zu den **Entwicklungsphasen**, in denen Sie ständig den Code ändern, kaputt machen, reparieren, den Entwicklungsserver stoppen und neu starten, usw.
    
    ## Deployment-Strategien
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 GMT 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15T15:53:00+05:00`.
    * `datetime.date`:
        * Python-`datetime.date`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15`.
    * `datetime.time`:
        * Ein Python-`datetime.time`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `14:23:55.003`.
    * `datetime.timedelta`:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:55 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    # Klassen als Abhängigkeiten
    
    Bevor wir tiefer in das **Dependency Injection** System eintauchen, lassen Sie uns das vorherige Beispiel verbessern.
    
    ## Ein `dict` aus dem vorherigen Beispiel
    
    Im vorherigen Beispiel haben wir ein `dict` von unserer Abhängigkeit („Dependable“) zurückgegeben:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="9"
        {!> ../../../docs_src/dependencies/tutorial001_an_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.9+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:58 GMT 2024
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

        ```Python hl_lines="4  25"
        {!> ../../../docs_src/additional_status_codes/tutorial001.py!}
        ```
    
    !!! warning "Achtung"
        Wenn Sie eine `Response` direkt zurückgeben, wie im obigen Beispiel, wird sie direkt zurückgegeben.
    
        Sie wird nicht mit einem Modell usw. serialisiert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:04:57 GMT 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Wenn Sie Anwendungen bereitstellen, möchten Sie wahrscheinlich eine gewisse **Replikation von Prozessen**, um **mehrere CPU-Kerne** zu nutzen und mehr Requests bearbeiten zu können.
    
    Wie Sie im vorherigen Kapitel über [Deployment-Konzepte](concepts.md){.internal-link target=_blank} gesehen haben, gibt es mehrere Strategien, die Sie anwenden können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    ```
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    └── static/
    ```
    
    ### Die Dateien herunterladen
    
    Laden Sie die für die Dokumentation benötigten statischen Dateien herunter und legen Sie diese im Verzeichnis `static/` ab.
    
    Sie können wahrscheinlich mit der rechten Maustaste auf jeden Link klicken und eine Option wie etwa `Link speichern unter...` auswählen.
    
    **Swagger UI** verwendet folgende Dateien:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    OAuth2 spezifiziert nicht, wie die Kommunikation verschlüsselt werden soll, sondern erwartet, dass Ihre Anwendung mit HTTPS bereitgestellt wird.
    
    !!! tip "Tipp"
        Im Abschnitt über **Deployment** erfahren Sie, wie Sie HTTPS mithilfe von Traefik und Let's Encrypt kostenlos einrichten.
    
    
    ## OpenID Connect
    
    OpenID Connect ist eine weitere Spezifikation, die auf **OAuth2** basiert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/reference/status.md

    ## Beispiel
    
    ```python
    from fastapi import FastAPI, status
    
    app = FastAPI()
    
    
    @app.get("/items/", status_code=status.HTTP_418_IM_A_TEAPOT)
    def read_items():
        return [{"name": "Plumbus"}, {"name": "Portal Gun"}]
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:17 GMT 2024
    - 934 bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/en/docs/reference/status.md

    ## Example
    
    ```python
    from fastapi import FastAPI, status
    
    app = FastAPI()
    
    
    @app.get("/items/", status_code=status.HTTP_418_IM_A_TEAPOT)
    def read_items():
        return [{"name": "Plumbus"}, {"name": "Portal Gun"}]
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 871 bytes
    - Viewed (0)
Back to top