Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 80 for im (0.12 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    # Fortgeschrittene Middleware
    
    Im Haupttutorial haben Sie gelesen, wie Sie Ihrer Anwendung [benutzerdefinierte Middleware](../tutorial/middleware.md){.internal-link target=_blank} hinzufügen können.
    
    Und dann auch, wie man [CORS mittels der `CORSMiddleware`](../tutorial/cors.md){.internal-link target=_blank} handhabt.
    
    In diesem Abschnitt werden wir sehen, wie man andere Middlewares verwendet.
    
    ## ASGI-Middleware hinzufügen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:15 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    ```Python hl_lines="11  14-16"
    {!../../../docs_src/sub_applications/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Die Unteranwendung mounten
    
    Mounten Sie in Ihrer Top-Level-Anwendung `app` die Unteranwendung `subapi`.
    
    In diesem Fall wird sie im Pfad `/subapi` gemountet:
    
    ```Python hl_lines="11  19"
    {!../../../docs_src/sub_applications/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Es in der automatischen API-Dokumentation betrachten
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:06 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    # Formulardaten und Dateien im Request
    
    Sie können gleichzeitig Dateien und Formulardaten mit `File` und `Form` definieren.
    
    !!! info
        Um hochgeladene Dateien und/oder Formulardaten zu empfangen, installieren Sie zuerst <a href="https://andrew-d.github.io/python-multipart/" class="external-link" target="_blank">`python-multipart`</a>.
    
        Z. B. `pip install python-multipart`.
    
    ## `File` und `Form` importieren
    
    === "Python 3.9+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:35 GMT 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    </div>
    
    Und kopieren Sie die Ausgabe in die Variable `SECRET_KEY` (verwenden Sie nicht die im Beispiel).
    
    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren.
    
    Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten.
    
    Und Ihre Datenbankmodelle können beliebige andere Namen verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/body.md

    ## Ohne Pydantic
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/templates.md

    ```
    
    !!! note "Hinweis"
        Vor FastAPI 0.108.0 und Starlette 0.29.0 war `name` der erste Parameter.
    
        Außerdem wurde in früheren Versionen das `request`-Objekt als Teil der Schlüssel-Wert-Paare im Kontext für Jinja2 übergeben.
    
    !!! tip "Tipp"
        Durch die Deklaration von `response_class=HTMLResponse` kann die Dokumentationsoberfläche erkennen, dass die Response HTML sein wird.
    
    !!! note "Technische Details"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:19 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Eine <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Umgebungsvariable" class="external-link" target="_blank">Umgebungsvariable</a> (auch bekannt als „env var“) ist eine Variable, die sich außerhalb des Python-Codes im Betriebssystem befindet und von Ihrem Python-Code (oder auch von anderen Programmen) gelesen werden kann.
    
    Sie können Umgebungsvariablen in der Shell erstellen und verwenden, ohne Python zu benötigen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

        Sie können `json_schema_extra` setzen, mit einem `dict`, das alle zusätzlichen Daten enthält, die im generierten JSON-Schema angezeigt werden sollen, einschließlich `examples`.
    
    === "Pydantic v1"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:53 GMT 2024
    - 13.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/events.md

    Beginnen wir mit einem Beispiel und sehen es uns dann im Detail an.
    
    Wir erstellen eine asynchrone Funktion `lifespan()` mit `yield` wie folgt:
    
    ```Python hl_lines="16  19"
    {!../../../docs_src/events/tutorial003.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top