Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 54 for Reisle (1.39 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Sie können also weiterhin **FastAPI**s `HTTPException` wie üblich in Ihrem Code auslösen.
    
    Aber wenn Sie einen Exceptionhandler registrieren, registrieren Sie ihn für Starlettes `HTTPException`.
    
    Auf diese Weise wird Ihr Handler, wenn irgendein Teil von Starlettes internem Code, oder eine Starlette-Erweiterung, oder -Plugin eine Starlette-`HTTPException` auslöst, in der Lage sein, diese zu fangen und zu handhaben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    **FastAPI** bietet mehrere Tools, die Ihnen helfen, schnell und auf standardisierte Weise mit **Sicherheit** umzugehen, ohne alle Sicherheits-Spezifikationen studieren und erlernen zu müssen.
    
    Aber schauen wir uns zunächst ein paar kleine Konzepte an.
    
    ## In Eile?
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/docker.md

    10. Kopiere das Verzeichnis `app` in das Verzeichnis `/code`.
    
    11. Führe den Befehl `uvicorn` aus und weise ihn an, das aus `app.main` importierte `app`-Objekt zu verwenden.
    
    !!! tip "Tipp"
        Klicken Sie auf die Zahlenblasen, um zu sehen, was jede Zeile bewirkt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:17 GMT 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/index.md

    async def read_item(item_id: int, q: Union[str, None] = None):
        return {"item_id": item_id, "q": q}
    ```
    
    **Anmerkung**:
    
    Wenn Sie das nicht kennen, schauen Sie sich den Abschnitt _„In Eile?“_ über <a href="https://fastapi.tiangolo.com/de/async/#in-eile" target="_blank">`async` und `await` in der Dokumentation</a> an.
    </details>
    
    ### Starten
    
    Führen Sie den Server aus:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    ## Eine benutzerdefinierte `Response` zurückgeben
    
    Das obige Beispiel zeigt alle Teile, die Sie benötigen, ist aber noch nicht sehr nützlich, da Sie das `item` einfach direkt hätten zurückgeben können, und **FastAPI** würde es für Sie in eine `JSONResponse` einfügen, es in ein `dict` konvertieren, usw. All das standardmäßig.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/python-types.md

    Aber leider erhalten Sie nichts Nützliches:
    
    <img src="/img/python-types/image01.png">
    
    ### Typen hinzufügen
    
    Lassen Sie uns eine einzelne Zeile aus der vorherigen Version ändern.
    
    Wir ändern den folgenden Teil, die Parameter der Funktion, von:
    
    ```Python
        first_name, last_name
    ```
    
    zu:
    
    ```Python
        first_name: str, last_name: str
    ```
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:25 GMT 2024
    - 19.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    * Arbeitsspeicher
    * Schritte vor dem Start
    
    Wir werden sehen, wie diese sich auf das **Deployment** auswirken.
    
    Letztendlich besteht das ultimative Ziel darin, **Ihre API-Clients** auf **sichere** Weise zu bedienen, um **Unterbrechungen** zu vermeiden und die **Rechenressourcen** (z. B. entfernte Server/virtuelle Maschinen) so effizient wie möglich zu nutzen. 🚀
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 GMT 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

                    * **FastAPI** fügt hier eine Referenz auf die globalen JSON-Schemas an einer anderen Stelle in Ihrer OpenAPI hinzu, anstatt es direkt einzubinden. Auf diese Weise können andere Anwendungen und Clients diese JSON-Schemas direkt verwenden, bessere Tools zur Codegenerierung bereitstellen, usw.
    
    Die generierten Responses in der OpenAPI für diese *Pfadoperation* lauten:
    
    ```JSON hl_lines="3-12"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:26 GMT 2024
    - 9.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Dennoch können wir das zu erwartende Schema für den Requestbody deklarieren.
    
    ### Benutzerdefinierter OpenAPI-Content-Type
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Die ganze Datenkonvertierung, -validierung, -dokumentation, usw. wird immer noch wie gehabt funktionieren.
    
    Auf diese Weise beschreiben wir nur noch die Unterschiede zwischen den Modellen (mit Klartext-`password`, mit `hashed_password`, und ohne Passwort):
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="7  13-14  17-18  21-22"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top