Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 87 for sein (0.12 sec)

  1. docs/de/docs/reference/websockets.md

    ```python
    from fastapi import WebSocket
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    ::: fastapi.WebSocket
        options:
            members:
                - scope
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:27 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    ## Über Sicherheit, APIs und Dokumentation
    
    Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen.
    
    Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:13 GMT 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    ### Separates Programm
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 GMT 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Und wenn Sie alle verfügbaren Schemas (JSON-Schemas) in OpenAPI überprüfen, werden Sie feststellen, dass es zwei gibt, ein `Item-Input` und ein `Item-Output`.
    
    Für `Item-Input` ist `description` **nicht erforderlich**, es hat kein rotes Sternchen.
    
    Aber für `Item-Output` ist `description` **erforderlich**, es hat ein rotes Sternchen.
    
    <div class="screenshot">
    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image04.png">
    </div>
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:03 GMT 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ## FastAPI-Anwendung mit Tags
    
    In vielen Fällen wird Ihre FastAPI-Anwendung größer sein und Sie werden wahrscheinlich Tags verwenden, um verschiedene Gruppen von *Pfadoperationen* zu separieren.
    
    Beispielsweise könnten Sie einen Abschnitt für **Items (Artikel)** und einen weiteren Abschnitt für **Users (Benutzer)** haben, und diese könnten durch Tags getrennt sein:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="21  26  34"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Apr 03 03:42:11 GMT 2024
    - 12K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/reference/httpconnection.md

    # `HTTPConnection`-Klasse
    
    Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    Sie können diese von `fastapi.requests` importieren:
    
    ```python
    from fastapi.requests import HTTPConnection
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:16 GMT 2024
    - 418 bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    ```Python hl_lines="18-26"
    {!../../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py!}
    ```
    
    !!! note "Technische Details"
        Ein `Request` hat ein `request.scope`-Attribut, welches einfach ein Python-`dict` ist, welches die mit dem Request verbundenen Metadaten enthält.
    
        Ein `Request` hat auch ein `request.receive`, welches eine Funktion ist, die den Hauptteil des Requests empfängt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/templates.md

    * Importieren Sie `Jinja2Templates`.
    * Erstellen Sie ein `templates`-Objekt, das Sie später wiederverwenden können.
    * Deklarieren Sie einen `Request`-Parameter in der *Pfadoperation*, welcher ein Template zurückgibt.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:19 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/docker.md

    ## Was ist ein Containerimage?
    
    Ein **Container** wird von einem **Containerimage** ausgeführt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:17 GMT 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/reference/status.md

    Es enthält eine Gruppe benannter Konstanten (Variablen) mit ganzzahligen Statuscodes.
    
    Zum Beispiel:
    
    * 200: `status.HTTP_200_OK`
    * 403: `status.HTTP_403_FORBIDDEN`
    * usw.
    
    Es kann praktisch sein, schnell auf HTTP- (und WebSocket-)Statuscodes in Ihrer Anwendung zuzugreifen, indem Sie die automatische Vervollständigung für den Namen verwenden, ohne sich die Zahlen für die Statuscodes merken zu müssen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:17 GMT 2024
    - 934 bytes
    - Viewed (0)
Back to top