Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 78 for rimmed (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/help-fastapi.md

    Auf GitHub hilft Ihnen die Vorlage dabei, die richtige Frage zu schreiben, sodass Sie leichter eine gute Antwort erhalten oder das Problem sogar selbst lösen können, noch bevor Sie fragen. Und auf GitHub kann ich sicherstellen, dass ich immer alles beantworte, auch wenn es einige Zeit dauert. Ich persönlich kann das mit den Chat-Systemen nicht machen. 😅
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:57 GMT 2024
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    ### Tags mittels Enumeration
    
    Wenn Sie eine große Anwendung haben, können sich am Ende **viele Tags** anhäufen, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie für verwandte *Pfadoperationen* immer den **gleichen Tag** nehmen.
    
    In diesem Fall macht es Sinn, die Tags in einem `Enum` zu speichern.
    
    **FastAPI** unterstützt diese genauso wie einfache Strings:
    
    ```Python hl_lines="1  8-10  13  18"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. common-protos/k8s.io/api/policy/v1beta1/generated.proto

    // for pods to use. It requires the path prefix to be defined.
    message AllowedHostPath {
      // pathPrefix is the path prefix that the host volume must match.
      // It does not support `*`.
      // Trailing slashes are trimmed when validating the path prefix with a host path.
      //
      // Examples:
      // `/foo` would allow `/foo`, `/foo/` and `/foo/bar`
      // `/foo` would not allow `/food` or `/etc/foo`
      optional string pathPrefix = 1;
    
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Mar 11 18:43:24 GMT 2024
    - 19.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

        {!> ../../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="18"
        {!> ../../../docs_src/response_model/tutorial002.py!}
        ```
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    ## Beim Hochfahren ausführen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 GMT 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Und da Sie das Containerimage während der Entwicklung immer wieder erstellen würden, um zu überprüfen, ob Ihre Codeänderungen funktionieren, würde dies viel Zeit sparen.
    
    Dann, gegen Ende des `Dockerfile`s, kopieren wir den gesamten Code. Da sich der **am häufigsten ändert**, platzieren wir das am Ende, da fast immer alles nach diesem Schritt nicht mehr in der Lage sein wird, den Cache zu verwenden.
    
    ```Dockerfile
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:17 GMT 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image02.png">
    </div>
    
    Das bedeutet, dass es **immer einen Wert** hat, der Wert kann jedoch manchmal `None` sein (oder `null` in JSON).
    
    Das bedeutet, dass Clients, die Ihre API verwenden, nicht prüfen müssen, ob der Wert vorhanden ist oder nicht. Sie können davon ausgehen, dass das Feld immer vorhanden ist. In einigen Fällen hat es jedoch nur den Defaultwert `None`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:03 GMT 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    !!! danger "Gefahr"
        Speichern Sie niemals das Klartext-Passwort eines Benutzers. Speichern Sie immer den „sicheren Hash“, den Sie verifizieren können.
    
        Falls Ihnen das nichts sagt, in den [Sicherheits-Kapiteln](security/simple-oauth2.md#passwort-hashing){.internal-link target=_blank} werden Sie lernen, was ein „Passwort-Hash“ ist.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Sie können eine Pfadoperation auch nicht erneut definieren:
    
    ```Python hl_lines="6  11"
    {!../../../docs_src/path_params/tutorial003b.py!}
    ```
    
    Die erste Definition wird immer verwendet werden, da ihr Pfad zuerst übereinstimmt.
    
    ## Vordefinierte Parameterwerte
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    Wie in `item.model_dump(exclude_unset=True)`.
    
    !!! info
        In Pydantic v1 hieß diese Methode `.dict()`, in Pydantic v2 wurde sie deprecated (aber immer noch unterstützt) und in `.model_dump()` umbenannt.
    
        Die Beispiele hier verwenden `.dict()` für die Kompatibilität mit Pydantic v1, Sie sollten jedoch stattdessen `.model_dump()` verwenden, wenn Sie Pydantic v2 verwenden können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:37 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top