Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 202 for Falls (0.13 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Das Einzige, was die von `GzipRequest.get_route_handler` zurückgegebene Funktion anders macht, ist die Konvertierung von `Request` in ein `GzipRequest`.
    
    Dabei kümmert sich unser `GzipRequest` um die Dekomprimierung der Daten (falls erforderlich), bevor diese an unsere *Pfadoperationen* weitergegeben werden.
    
    Danach ist die gesamte Verarbeitungslogik dieselbe.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie, dass wir async/await mit dem neuen `AsyncClient` verwenden – der Request ist asynchron.
    
    !!! warning "Achtung"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:57 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. |
    | `terms_of_service` | `str` | Eine URL zu den Nutzungsbedingungen für die API. Falls angegeben, muss es sich um eine URL handeln. |
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:38 GMT 2024
    - 6.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --root-path /api/v1
    
    <span style="color: green;">INFO</span>:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)
    ```
    
    </div>
    
    Falls Sie Hypercorn verwenden, das hat auch die Option `--root-path`.
    
    !!! note "Technische Details"
        Die ASGI-Spezifikation definiert einen `root_path` für diesen Anwendungsfall.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    ## Response-Statuscode
    
    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="1  15"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/body.md

    ## Resultate
    
    Mit nur dieser Python-Typdeklaration, wird **FastAPI**:
    
    * Den Requestbody als JSON lesen.
    * Die entsprechenden Typen konvertieren (falls nötig).
    * Diese Daten validieren.
        * Wenn die Daten ungültig sind, einen klar lesbaren Fehler zurückgeben, der anzeigt, wo und was die inkorrekten Daten waren.
    * Ihnen die erhaltenen Daten im Parameter `item` übergeben.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Es gibt Situationen, da ist es nützlich, dem HTTP-Error benutzerdefinierte Header hinzufügen zu können, etwa in einigen Sicherheitsszenarien.
    
    Sie müssen das wahrscheinlich nicht direkt in ihrem Code verwenden.
    
    Aber falls es in einem fortgeschrittenen Szenario notwendig ist, können Sie benutzerdefinierte Header wie folgt hinzufügen:
    
    ```Python hl_lines="14"
    {!../../../docs_src/handling_errors/tutorial002.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/index.md

    ---
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. common-protos/k8s.io/api/storage/v1alpha1/generated.proto

    // capacity-aware scheduling with CSIDriverSpec.StorageCapacity. The scheduler
    // compares the MaximumVolumeSize against the requested size of pending volumes
    // to filter out unsuitable nodes. If MaximumVolumeSize is unset, it falls back
    // to a comparison against the less precise Capacity. If that is also unset,
    // the scheduler assumes that capacity is insufficient and tries some other
    // node.
    message CSIStorageCapacity {
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Mar 11 18:43:24 GMT 2024
    - 9.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    #### Überprüfen Sie die `openapi.json`
    
    Falls Sie wissen möchten, wie das rohe OpenAPI-Schema aussieht: FastAPI generiert automatisch ein JSON (Schema) mit den Beschreibungen Ihrer gesamten API.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 13 12:16:22 GMT 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top