Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 27 for Maille (0.27 sec)

  1. docs/de/docs/features.md

    ### Kompakt
    
    Es gibt für alles sensible **Defaultwerte**, mit optionaler Konfiguration überall. Alle Parameter können feinjustiert werden, damit sie tun, was Sie benötigen, und die API definieren, die Sie brauchen.
    
    Aber standardmäßig **„funktioniert einfach alles“**.
    
    ### Validierung
    
    * Validierung für die meisten (oder alle?) Python-**Datentypen**, hierzu gehören:
        * JSON Objekte (`dict`).
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    ## Integriert in OpenAPI
    
    Alle Requestdeklarationen, -validierungen und -anforderungen Ihrer Abhängigkeiten (und Unterabhängigkeiten) werden in dasselbe OpenAPI-Schema integriert.
    
    Die interaktive Dokumentation enthält also auch alle Informationen aus diesen Abhängigkeiten:
    
    <img src="/img/tutorial/dependencies/image01.png">
    
    ## Einfache Verwendung
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    `.add_task()` erhält als Argumente:
    
    * Eine Taskfunktion, die im Hintergrund ausgeführt wird (`write_notification`).
    * Eine beliebige Folge von Argumenten, die der Reihe nach an die Taskfunktion übergeben werden sollen (`email`).
    * Alle Schlüsselwort-Argumente, die an die Taskfunktion übergeben werden sollen (`message="some notification"`).
    
    ## Dependency Injection
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Jan 12 14:15:29 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Und Ihre **FastAPI**-Anwendung mit WebSockets antwortet:
    
    <img src="/img/tutorial/websockets/image03.png">
    
    Sie können viele Nachrichten senden (und empfangen):
    
    <img src="/img/tutorial/websockets/image04.png">
    
    Und alle verwenden dieselbe WebSocket-Verbindung.
    
    ## Verwendung von `Depends` und anderen
    
    In WebSocket-Endpunkten können Sie Folgendes aus `fastapi` importieren und verwenden:
    
    * `Depends`
    * `Security`
    * `Cookie`
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    * `summary`: Eine kurze Zusammenfassung der API.
    * `description`: Die Beschreibung Ihrer API. Dies kann Markdown enthalten und wird in der Dokumentation angezeigt.
    * `routes`: Eine Liste von Routen, dies sind alle registrierten *Pfadoperationen*. Sie stammen von `app.routes`.
    
    !!! info
        Der Parameter `summary` ist in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und wird von FastAPI 0.99.0 und höher unterstützt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    * `Annotated` nicht verwenden
    
    ... dann hat Python eine kleine Spezial-Syntax für Sie.
    
    Übergeben Sie der Funktion `*` als ersten Parameter.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Zum Beispiel könnten Sie **ein Dict zurückgeben** wollen, oder ein Datenbank-Objekt, aber **es als Pydantic-Modell deklarieren**. Auf diese Weise übernimmt das Pydantic-Modell alle Datendokumentation, -validierung, usw. für das Objekt, welches Sie zurückgeben (z. B. ein Dict oder ein Datenbank-Objekt).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/https.md

        * Damit das funktioniert, muss eine **einzelne** Komponente (Programm), die auf dem Server ausgeführt wird und welche die **öffentliche IP-Adresse** überwacht, **alle HTTPS-Zertifikate** des Servers haben.
    * **Nachdem** eine sichere Verbindung hergestellt wurde, ist das Kommunikationsprotokoll **immer noch HTTP**.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    
    
    ...
    ```
    
    #### Wofür OpenAPI gedacht ist
    
    Das OpenAPI-Schema ist die Grundlage für die beiden enthaltenen interaktiven Dokumentationssysteme.
    
    Es gibt dutzende Alternativen, die alle auf OpenAPI basieren. Sie können jede dieser Alternativen problemlos zu Ihrer mit **FastAPI** erstellten Anwendung hinzufügen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 13 12:16:22 GMT 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/events.md

    Sie können mehr als eine Eventhandler-Funktion hinzufügen.
    
    Und Ihre Anwendung empfängt erst dann Anfragen, wenn alle `startup`-Eventhandler abgeschlossen sind.
    
    ### `shutdown`-Event
    
    Um eine Funktion hinzuzufügen, die beim Herunterfahren der Anwendung ausgeführt werden soll, deklarieren Sie sie mit dem Event `shutdown`:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top