Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 102 for demo (0.22 sec)

  1. docs/de/docs/history-design-future.md

    > Was ist die Geschichte dieses Projekts? Es scheint, als wäre es in ein paar Wochen aus dem Nichts zu etwas Großartigem geworden [...]
    
    Hier ist ein wenig über diese Geschichte.
    
    ## Alternativen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:48 GMT 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Das bedeutet, dass anstelle des normalen Prozesses, bei dem Benutzer Requests an Ihre API senden, **Ihre API** (oder Ihre Anwendung) **Requests an deren System** (an deren API, deren Anwendung) senden könnte.
    
    Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet.
    
    ## Webhooks-Schritte
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:06:03 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    ```
    
    !!! note "Hinweis"
        Beachten Sie, dass `status_code` ein Parameter der „Dekorator“-Methode ist (`get`, `post`, usw.). Nicht der *Pfadoperation-Funktion*, so wie die anderen Parameter und der Body.
    
    Dem `status_code`-Parameter wird eine Zahl mit dem HTTP-Statuscode übergeben.
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Hier verwenden wir sie, um aus dem ursprünglichen Request einen `GzipRequest` zu erstellen.
    
    ```Python hl_lines="18-26"
    {!../../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py!}
    ```
    
    !!! note "Technische Details"
        Ein `Request` hat ein `request.scope`-Attribut, welches einfach ein Python-`dict` ist, welches die mit dem Request verbundenen Metadaten enthält.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/testing.md

        **FastAPI** stellt denselben `starlette.testclient` auch via `fastapi.testclient` bereit, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Es kommt aber tatsächlich direkt von Starlette.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:20:01 GMT 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ## Das Serverprogramm installieren
    
    Sie können einen ASGI-kompatiblen Server installieren mit:
    
    === "Uvicorn"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:35 GMT 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Sie könnten beispielsweise sicherstellen, dass jede *Pfadoperation* einen Tag hat, und dann die Operation-ID basierend auf dem **Tag** und dem **Namen** der *Pfadoperation* (dem Funktionsnamen) generieren.
    
    ### Funktion zum Generieren einer eindeutigen ID erstellen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Apr 03 03:42:11 GMT 2024
    - 12K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    # Aktuellen Benutzer abrufen
    
    Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="12"
        {!> ../../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py!}
        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="11"
        {!> ../../../docs_src/security/tutorial001_an.py!}
        ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:05 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    !!! info
        Natürlich stammen der eigentliche `Content-Type`-Header, der Statuscode, usw., aus dem `Response`-Objekt, das Sie zurückgegeben haben.
    
    ### In OpenAPI dokumentieren und `Response` überschreiben
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    als
    also
    am
    an
    ander
    andere
    anderem
    anderen
    anderer
    anderes
    anderm
    andern
    anderr
    anders
    auch
    auf
    aus
    bei
    bin
    bis
    bist
    da
    damit
    dann
    der
    den
    des
    dem
    die
    das
    daß
    derselbe
    derselben
    denselben
    desselben
    demselben
    dieselbe
    dieselben
    dasselbe
    dazu
    dein
    deine
    deinem
    deinen
    deiner
    deines
    denn
    derer
    dessen
    dich
    Plain Text
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 GMT 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top