Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 72 for Bieber (0.77 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

        ```
    
    In obigem Beispiel werden die Nachrichten, *nachdem* die Response gesendet wurde, in die Datei `log.txt` geschrieben.
    
    Wenn im Request ein Query-Parameter enthalten war, wird dieser in einem Hintergrundtask in das Log geschrieben.
    
    Und dann schreibt ein weiterer Hintergrundtask, der in der *Pfadoperation-Funktion* erstellt wird, eine Nachricht unter Verwendung des Pfad-Parameters `email`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Jan 12 14:15:29 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    Und es wird entsprechend annotiert/dokumentiert.
    
    ## Verschachtelte Modelle
    
    Jedes Attribut eines Pydantic-Modells hat einen Typ.
    
    Aber dieser Typ kann selbst ein anderes Pydantic-Modell sein.
    
    Sie können also tief verschachtelte JSON-„Objekte“ deklarieren, mit spezifischen Attributnamen, -typen, und -validierungen.
    
    Alles das beliebig tief verschachtelt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="3  17"
        {!> ../../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial001.py!}
        ```
    
    Dieser Statuscode wird in der Response verwendet und zum OpenAPI-Schema hinzugefügt.
    
    !!! note "Technische Details"
        Sie können auch `from starlette import status` verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

        Der Teil mit `Union[str, None]` erlaubt es Ihrem Editor, Sie besser zu unterstützen, aber er sagt FastAPI nicht, dass dieser Parameter optional ist.
    
    Jetzt können wir `Query` weitere Parameter übergeben. Fangen wir mit dem `max_length` Parameter an, der auf Strings angewendet wird:
    
    ```Python
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/body.md

        ```Python hl_lines="18"
        {!> ../../../docs_src/body/tutorial001.py!}
        ```
    
    ... und deklarieren Sie seinen Typ als das Modell, welches Sie erstellt haben, `Item`.
    
    ## Resultate
    
    Mit nur dieser Python-Typdeklaration, wird **FastAPI**:
    
    * Den Requestbody als JSON lesen.
    * Die entsprechenden Typen konvertieren (falls nötig).
    * Diese Daten validieren.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    Dennoch ist es sehr mächtig und ermöglicht Ihnen die Deklaration beliebig tief verschachtelter Abhängigkeits-„Graphen“ (Bäume).
    
    !!! tip "Tipp"
        All dies scheint angesichts dieser einfachen Beispiele möglicherweise nicht so nützlich zu sein.
    
        Aber Sie werden in den Kapiteln über **Sicherheit** sehen, wie nützlich das ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:48 GMT 2024
    - 6.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    ## **FastAPI** Tools
    
    FastAPI stellt für jedes dieser Sicherheitsschemas im Modul `fastapi.security` verschiedene Tools bereit, die die Verwendung dieser Sicherheitsmechanismen vereinfachen.
    
    In den nächsten Kapiteln erfahren Sie, wie Sie mit diesen von **FastAPI** bereitgestellten Tools Sicherheit zu Ihrer API hinzufügen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Die Benutzeroberfläche der Dokumentation würde benötigen, dass das OpenAPI-Schema deklariert, dass sich dieser API-`server` unter `/api/v1` (hinter dem Proxy) befindet. Zum Beispiel:
    
    ```JSON hl_lines="4-8"
    {
        "openapi": "3.1.0",
        // Hier mehr Einstellungen
        "servers": [
            {
                "url": "/api/v1"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    In diesem Fall handhabt jedoch dieselbe **FastAPI**-Anwendung sowohl die API als auch die Authentifizierung.
    
    Betrachten wir es also aus dieser vereinfachten Sicht:
    
    * Der Benutzer gibt den `username` und das `password` im Frontend ein und drückt `Enter`.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. README.md

    [![OpenSSF Scorecard](https://api.securityscorecards.dev/projects/github.com/tensorflow/tensorflow/badge)](https://securityscorecards.dev/viewer/?uri=github.com/tensorflow/tensorflow)
    [![Fuzzing Status](https://oss-fuzz-build-logs.storage.googleapis.com/badges/tensorflow.svg)](https://bugs.chromium.org/p/oss-fuzz/issues/list?sort=-opened&can=1&q=proj:tensorflow)
    Plain Text
    - Registered: Tue May 07 12:40:20 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Oct 05 15:00:10 GMT 2023
    - 11.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top