Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 70 for meine (0.06 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen.
    
    Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden.
    
    Wenn Ihr Code eine Sicherheitslücke aufweist, ist diese weiterhin vorhanden.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:13 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    In diesen Fällen können Sie, anstatt einen Parameter der *Pfadoperation-Funktion* mit `Depends` zu deklarieren, eine `list`e von `dependencies` zum *Pfadoperation-Dekorator* hinzufügen.
    
    ## `dependencies` zum *Pfadoperation-Dekorator* hinzufügen
    
    Der *Pfadoperation-Dekorator* erhält ein optionales Argument `dependencies`.
    
    Es sollte eine `list`e von `Depends()` sein:
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="19"
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:16 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    !!! check
        OpenAPI verlangt, dass jede *Pfadoperation* über eine Beschreibung der Response verfügt.
    
        Daher, wenn Sie keine vergeben, wird **FastAPI** automatisch eine für „Erfolgreiche Response“ erstellen.
    
    <img src="/img/tutorial/path-operation-configuration/image03.png">
    
    ## Eine *Pfadoperation* deprecaten
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 UTC 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    3. Die Datenklasse `Author` enthält eine Liste von `Item`-Datenklassen.
    
    4. Die Datenklasse `Author` wird im `response_model`-Parameter verwendet.
    
    5. Sie können andere Standard-Typannotationen mit Datenklassen als Requestbody verwenden.
    
        In diesem Fall handelt es sich um eine Liste von `Item`-Datenklassen.
    
    6. Hier geben wir ein Dictionary zurück, das `items` enthält, welches eine Liste von Datenklassen ist.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    * Obwohl diese Funktion selbst eine Abhängigkeit ist („Dependable“, etwas hängt von ihr ab), deklariert sie auch eine andere Abhängigkeit („Dependant“, sie hängt von etwas anderem ab).
        * Sie hängt von `query_extractor` ab und weist den von diesem zurückgegebenen Wert dem Parameter `q` zu.
    * Sie deklariert außerdem ein optionales `last_query`-Cookie, ein `str`.
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:48 UTC 2024
    - 6.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    ### OpenID (nicht „OpenID Connect“)
    
    Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2.
    
    Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 UTC 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Möchten Sie nur ein `str` haben? Oder nur ein `dict`? Oder direkt eine Instanz eines Modells einer Datenbank-Klasse? Es funktioniert alles auf die gleiche Weise.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:05 UTC 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    ### Den Error zurückgeben
    
    Nachdem Sie festgestellt haben, dass die Anmeldeinformationen falsch sind, geben Sie eine `HTTPException` mit dem Statuscode 401 zurück (derselbe, der auch zurückgegeben wird, wenn keine Anmeldeinformationen angegeben werden) und fügen den Header `WWW-Authenticate` hinzu, damit der Browser die Anmeldeaufforderung erneut anzeigt:
    
    === "Python 3.9+"
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    | `summary` | `str` | Eine kurze Zusammenfassung der API. <small>Verfügbar seit OpenAPI 3.1.0, FastAPI 0.99.0.</small> |
    | `description` | `str` | Eine kurze Beschreibung der API. Kann Markdown verwenden. |
    | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. |
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:38 UTC 2024
    - 6.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/index.md

    Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Gemeinschaft** (Sie), da diese Ihnen nicht nur eine **gute Lernerfahrung** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework verfügen **, FastAPI. 🙇
    
    Vielleicht möchten Sie ihre Kurse ausprobieren:
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:44 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top