Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 39 for Hefner (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

        !!! tip "Tipp"
            Bevorzugen Sie die `Annotated`-Version, falls möglich.
    
        ```Python hl_lines="9"
        {!> ../../../docs_src/header_params/tutorial003.py!}
        ```
    
    Wenn Sie mit einer *Pfadoperation* kommunizieren, die zwei HTTP-Header sendet, wie:
    
    ```
    X-Token: foo
    X-Token: bar
    ```
    
    Dann wäre die Response:
    
    ```JSON
    {
        "X-Token values": [
            "bar",
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:00:50 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/reference/response.md

    # `Response`-Klasse
    
    Sie können einen Parameter in einer *Pfadoperation-Funktion* oder einer Abhängigkeit als `Response` deklarieren und dann Daten für die Response wie Header oder Cookies festlegen.
    
    Diese können Sie auch direkt verwenden, um eine Instanz davon zu erstellen und diese von Ihren *Pfadoperationen* zurückzugeben.
    
    Sie können sie direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Response
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:03 GMT 2024
    - 451 bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/reference/request.md

    # `Request`-Klasse
    
    Sie können einen Parameter in einer *Pfadoperation-Funktion* oder einer Abhängigkeit als vom Typ `Request` deklarieren und dann direkt auf das Requestobjekt zugreifen, ohne jegliche Validierung, usw.
    
    Sie können es direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Request
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Feb 19 15:53:18 GMT 2024
    - 596 bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-fields.md

        Tatsächlich erstellen `Query`, `Path` und andere, die sie kennenlernen werden, Instanzen von Unterklassen einer allgemeinen Klasse `Param`, die ihrerseits eine Unterklasse von Pydantics `FieldInfo`-Klasse ist.
    
        Und Pydantics `Field` gibt ebenfalls eine Instanz von `FieldInfo` zurück.
    
        `Body` gibt auch Instanzen einer Unterklasse von `FieldInfo` zurück. Und später werden Sie andere sehen, die Unterklassen der `Body`-Klasse sind.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Jan 29 17:36:19 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Dadurch haben Sie viel Flexibilität. Sie können jeden Datentyp zurückgeben, jede Datendeklaration oder -validierung überschreiben, usw.
    
    ## Verwendung des `jsonable_encoder` in einer `Response`
    
    Da **FastAPI** keine Änderungen an einer von Ihnen zurückgegebenen `Response` vornimmt, müssen Sie sicherstellen, dass deren Inhalt dafür bereit ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

        {!> ../../../docs_src/dependency_testing/tutorial001.py!}
        ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Sie können eine Überschreibung für eine Abhängigkeit festlegen, die an einer beliebigen Stelle in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwendet wird.
    
        Die ursprüngliche Abhängigkeit könnte in einer *Pfadoperation-Funktion*, einem *Pfadoperation-Dekorator* (wenn Sie den Rückgabewert nicht verwenden), einem `.include_router()`-Aufruf, usw. verwendet werden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:32 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Reduzierung von Code-Verdoppelung ist eine der Kern-Ideen von **FastAPI**.
    
    Weil Verdoppelung von Code die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Sicherheitsproblemen, Desynchronisation (Code wird nur an einer Stelle verändert, aber nicht an einer anderen), usw. erhöht.
    
    Unsere Modelle teilen alle eine Menge der Daten und verdoppeln Attribut-Namen und -Typen.
    
    Das können wir besser machen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

                * Ein Schlüssel `schema`, der als Wert das JSON-Schema aus dem Modell hat, hier ist die richtige Stelle.
                    * **FastAPI** fügt hier eine Referenz auf die globalen JSON-Schemas an einer anderen Stelle in Ihrer OpenAPI hinzu, anstatt es direkt einzubinden. Auf diese Weise können andere Anwendungen und Clients diese JSON-Schemas direkt verwenden, bessere Tools zur Codegenerierung bereitstellen, usw.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:26 GMT 2024
    - 9.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/index.md

    # Tutorial – Benutzerhandbuch
    
    Dieses Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie **FastAPI** und die meisten seiner Funktionen verwenden können.
    
    Jeder Abschnitt baut schrittweise auf den vorhergehenden auf. Diese Abschnitte sind aber nach einzelnen Themen gegliedert, sodass Sie direkt zu einem bestimmten Thema übergehen können, um Ihre speziellen API-Anforderungen zu lösen.
    
    Außerdem dienen diese als zukünftige Referenz.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 16 12:11:15 GMT 2024
    - 3.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    ## Einfaches HTTP Basic Auth
    
    * Importieren Sie `HTTPBasic` und `HTTPBasicCredentials`.
    * Erstellen Sie mit `HTTPBasic` ein „`security`-Schema“.
    * Verwenden Sie dieses `security` mit einer Abhängigkeit in Ihrer *Pfadoperation*.
    * Diese gibt ein Objekt vom Typ `HTTPBasicCredentials` zurück:
        * Es enthält den gesendeten `username` und das gesendete `password`.
    
    === "Python 3.9+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top