Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 61 for Berdun (0.43 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    Wenn wir in unseren Tests asynchrone Funktionen aufrufen möchten, müssen unsere Testfunktionen asynchron sein. AnyIO stellt hierfür ein nettes Plugin zur Verfügung, mit dem wir festlegen können, dass einige Testfunktionen asynchron aufgerufen werden sollen.
    
    ## HTTPX
    
    Auch wenn Ihre **FastAPI**-Anwendung normale `def`-Funktionen anstelle von `async def` verwendet, handelt es sich darunter immer noch um eine `async`hrone Anwendung.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:57 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    # Statische Assets der Dokumentationsoberfläche (selbst hosten)
    
    Die API-Dokumentation verwendet **Swagger UI** und **ReDoc**, und jede dieser Dokumentationen benötigt einige JavaScript- und CSS-Dateien.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md

    !!! info
        Um Cookies zu deklarieren, müssen Sie `Cookie` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:02:19 GMT 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    ```Python hl_lines="29"
    {!../../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Testen
    
    Sobald Sie auf <a href="http://127.0.0.1:8000/redoc" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/redoc</a> gehen, werden Sie sehen, dass Ihr benutzerdefiniertes Logo verwendet wird (in diesem Beispiel das Logo von **FastAPI**):
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ```
    Client #1596980209979 left the chat
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Die obige Anwendung ist ein minimales und einfaches Beispiel, das zeigt, wie Nachrichten verarbeitet und an mehrere WebSocket-Verbindungen gesendet werden.
    
        Beachten Sie jedoch, dass, da alles nur im Speicher in einer einzigen Liste verwaltet wird, es nur funktioniert, während der Prozess ausgeführt wird, und nur mit einem einzelnen Prozess.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

        {!> ../../../docs_src/dependencies/tutorial006.py!}
        ```
    
    Diese Abhängigkeiten werden auf die gleiche Weise wie normale Abhängigkeiten ausgeführt/aufgelöst. Aber ihr Wert (falls sie einen zurückgeben) wird nicht an Ihre *Pfadoperation-Funktion* übergeben.
    
    !!! tip "Tipp"
        Einige Editoren prüfen, ob Funktionsparameter nicht verwendet werden, und zeigen das als Fehler an.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:16 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/templates.md

    ```Python
    {"id": id}
    ```
    
    Mit beispielsweise einer ID `42` würde das wie folgt gerendert werden:
    
    ```html
    Item ID: 42
    ```
    
    ### Template-`url_for`-Argumente
    
    Sie können `url_for()` auch innerhalb des Templates verwenden, es nimmt als Argumente dieselben Argumente, die von Ihrer *Pfadoperation-Funktion* verwendet werden.
    
    Der Abschnitt mit:
    
    {% raw %}
    
    ```jinja
    <a href="{{ url_for('read_item', id=id) }}">
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:19 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/versions.md

    **FastAPI** wird bereits in vielen Anwendungen und Systemen produktiv eingesetzt. Und die Testabdeckung wird bei 100 % gehalten. Aber seine Entwicklung geht immer noch schnell voran.
    
    Es werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt, Fehler werden regelmäßig behoben und der Code wird weiterhin kontinuierlich verbessert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:38 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    !!! info
        Webhooks sind in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und werden von FastAPI `0.99.0` und höher unterstützt.
    
    ## Eine Anwendung mit Webhooks
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:06:03 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

        Das `scope`-`dict` und die `receive`-Funktion sind beide Teil der ASGI-Spezifikation.
    
        Und diese beiden Dinge, `scope` und `receive`, werden benötigt, um eine neue `Request`-Instanz zu erstellen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top