Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 85 for die (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md

    `swagger_ui_parameters` empfängt ein Dict mit den Konfigurationen, die direkt an die Swagger-Oberfläche übergeben werden.
    
    FastAPI konvertiert die Konfigurationen nach **JSON**, um diese mit JavaScript kompatibel zu machen, da die Swagger-Oberfläche das benötigt.
    
    ## Syntaxhervorhebung deaktivieren
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:49 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

        ```
    
    !!! info
        In Pydantic Version 1 hieß die Methode zum Abrufen des JSON-Schemas für ein Modell `Item.schema()`, in Pydantic Version 2 heißt die Methode `Item.model_json_schema()`.
    
    Obwohl wir nicht die standardmäßig integrierte Funktionalität verwenden, verwenden wir dennoch ein Pydantic-Modell, um das JSON-Schema für die Daten, die wir in YAML empfangen möchten, manuell zu generieren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    # Query-Parameter
    
    Wenn Sie in ihrer Funktion Parameter deklarieren, die nicht Teil der Pfad-Parameter sind, dann werden diese automatisch als „Query“-Parameter interpretiert.
    
    ```Python hl_lines="9"
    {!../../../docs_src/query_params/tutorial001.py!}
    ```
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jan 25 14:53:41 GMT 2024
    - 5.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body.md

    * Den Requestbody als JSON lesen.
    * Die entsprechenden Typen konvertieren (falls nötig).
    * Diese Daten validieren.
        * Wenn die Daten ungültig sind, einen klar lesbaren Fehler zurückgeben, der anzeigt, wo und was die inkorrekten Daten waren.
    * Ihnen die erhaltenen Daten im Parameter `item` übergeben.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/reference/parameters.md

    # Request-Parameter
    
    Hier die Referenzinformationen für die Request-Parameter.
    
    Dies sind die Sonderfunktionen, die Sie mittels `Annotated` in *Pfadoperation-Funktion*-Parameter oder Abhängigkeitsfunktionen einfügen können, um Daten aus dem Request abzurufen.
    
    Dies beinhaltet:
    
    * `Query()`
    * `Path()`
    * `Body()`
    * `Cookie()`
    * `Header()`
    * `Form()`
    * `File()`
    
    Sie können diese alle direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:26 GMT 2024
    - 635 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

        !!! tip "Tipp"
            Bevorzugen Sie die `Annotated`-Version, falls möglich.
    
        ```Python hl_lines="7"
        {!> ../../../docs_src/request_forms/tutorial001.py!}
        ```
    
    Zum Beispiel stellt eine der Möglichkeiten, die OAuth2 Spezifikation zu verwenden (genannt <abbr title='„Passwort-Fluss“'>„password flow“</abbr>), die Bedingung, einen `username` und ein `password` als Formularfelder zu senden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:54 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/reference/websockets.md

                - send_json
                - close
    
    Wenn ein Client die Verbindung trennt, wird eine `WebSocketDisconnect`-Exception ausgelöst, die Sie abfangen können.
    
    Sie können diese direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import WebSocketDisconnect
    ```
    
    ::: fastapi.WebSocketDisconnect
    
    ## WebSockets – zusätzliche Klassen
    
    Zusätzliche Klassen für die Handhabung von WebSockets.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:27 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    # Verwendung von Datenklassen
    
    FastAPI basiert auf **Pydantic** und ich habe Ihnen gezeigt, wie Sie Pydantic-Modelle verwenden können, um Requests und Responses zu deklarieren.
    
    Aber FastAPI unterstützt auf die gleiche Weise auch die Verwendung von <a href="https://docs.python.org/3/library/dataclasses.html" class="external-link" target="_blank">`dataclasses`</a>:
    
    ```Python hl_lines="1  7-12  19-20"
    {!../../../docs_src/dataclasses/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 GMT 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/index.md

    In den nächsten Abschnitten sehen Sie weitere Optionen, Konfigurationen und zusätzliche Funktionen.
    
    !!! tip "Tipp"
        Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**.
    
        Und es ist möglich, dass für Ihren Anwendungsfall die Lösung in einem davon liegt.
    
    ## Lesen Sie zuerst das Tutorial
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:44 GMT 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/external-links.md

    # Externe Links und Artikel
    
    **FastAPI** hat eine großartige Community, die ständig wächst.
    
    Es gibt viele Beiträge, Artikel, Tools und Projekte zum Thema **FastAPI**.
    
    Hier ist eine unvollständige Liste einiger davon.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Feb 21 22:23:00 GMT 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top