Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 34 for sogar (0.28 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    # Bedingte OpenAPI
    
    Bei Bedarf können Sie OpenAPI mithilfe von Einstellungen und Umgebungsvariablen abhängig von der Umgebung bedingt konfigurieren und sogar vollständig deaktivieren.
    
    ## Über Sicherheit, APIs und Dokumentation
    
    Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Dies kann es Ihren Benutzern viel einfacher machen, **deren APIs zu implementieren**, um Ihre **Webhook**-Requests zu empfangen. Möglicherweise können diese sogar einen Teil des eigenem API-Codes automatisch generieren.
    
    /// info
    
    Webhooks sind in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und werden von FastAPI `0.99.0` und höher unterstützt.
    
    ///
    
    ## Eine Anwendung mit Webhooks
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/features.md

    ///
    
    ### Editor Unterstützung
    
    Das ganze Framework wurde so entworfen, dass es einfach und intuitiv zu benutzen ist; alle Entscheidungen wurden auf mehreren Editoren getestet, sogar vor der Implementierung, um die bestmögliche Entwicklererfahrung zu gewährleisten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    # Separate OpenAPI-Schemas für Eingabe und Ausgabe oder nicht
    
    Bei Verwendung von **Pydantic v2** ist die generierte OpenAPI etwas genauer und **korrekter** als zuvor. 😎
    
    Tatsächlich gibt es in einigen Fällen sogar **zwei JSON-Schemas** in OpenAPI für dasselbe Pydantic-Modell für Eingabe und Ausgabe, je nachdem, ob sie **Defaultwerte** haben.
    
    Sehen wir uns an, wie das funktioniert und wie Sie es bei Bedarf ändern können.
    
    ## Pydantic-Modelle für Eingabe und Ausgabe
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    {* ../../docs_src/app_testing/app_b/test_main.py *}
    
    
    Wenn Sie möchten, dass der Client Informationen im Request übergibt und Sie nicht wissen, wie das geht, können Sie suchen (googeln), wie es mit `httpx` gemacht wird, oder sogar, wie es mit `requests` gemacht wird, da das Design von HTTPX auf dem Design von Requests basiert.
    
    Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche.
    
    Z. B.:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    /// tip | Tipp
    
    Sie können den Wert `"lenet"` außerdem mittels `ModelName.lenet.value` abrufen.
    
    ///
    
    #### *Enum-Member* zurückgeben
    
    Sie können *Enum-Member* in ihrer *Pfadoperation* zurückgeben, sogar verschachtelt in einem JSON-Body (z. B. als `dict`).
    
    Diese werden zu ihren entsprechenden Werten konvertiert (in diesem Fall Strings), bevor sie zum Client übertragen werden:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/body.md

    Und es wurde in der Designphase gründlich getestet, vor der Implementierung, um sicherzustellen, dass es mit jedem Editor funktioniert.
    
    Es gab sogar ein paar Änderungen an Pydantic selbst, um das zu unterstützen.
    
    Die vorherigen Screenshots zeigten <a href="https://code.visualstudio.com" class="external-link" target="_blank">Visual Studio Code</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Überprüfen Sie, dass diese Tests nach dem PR **bestanden** werden. ✅
    
    * Viele PRs haben keine Tests. Sie können den Autor daran **erinnern**, Tests hinzuzufügen, oder Sie können sogar selbst einige Tests **vorschlagen**. Das ist eines der Dinge, die die meiste Zeit in Anspruch nehmen, und dabei können Sie viel helfen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Installieren Sie also PassLib mit Bcrypt:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pip install "passlib[bcrypt]"
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    /// tip | Tipp
    
    Mit `passlib` können Sie sogar konfigurieren, Passwörter zu lesen, die von **Django**, einem **Flask**-Sicherheit-Plugin, oder vielen anderen erstellt wurden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    ///
    
    ### Mehrere Datei-Uploads mit zusätzlichen Metadaten
    
    Und so wie zuvor können Sie `File()` verwenden, um zusätzliche Parameter zu setzen, sogar für `UploadFile`:
    
    {* ../../docs_src/request_files/tutorial003_an_py39.py hl[11,18:20] *}
    
    ## Zusammenfassung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top