- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 71 for Feld (0.02 sec)
-
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
{* ../../docs_src/separate_openapi_schemas/tutorial001_py310.py ln[1:15] hl[14] *} ... dann ist das Feld `description` **nicht erforderlich**. Weil es den Defaultwert `None` hat. ### Eingabemodell in der Dokumentation Sie können überprüfen, dass das Feld `description` in der Dokumentation kein **rotes Sternchen** enthält, es ist nicht als erforderlich markiert: <div class="screenshot">
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
für die API verwendete Lizenzname.</td></tr><tr><td><code>identifier</code></td><td><code>str</code></td><td>Ein <a href="https://spdx.org/licenses/" class="external-link" target="_blank">SPDX</a>-Lizenzausdruck für die API. Das Feld <code>identifier</code> und das Feld <code>url</code> schließen sich gegenseitig aus. <small>Verfügbar seit OpenAPI 3.1.0, FastAPI 0.99.0.</small></td></tr><tr><td><code>url</code></td><td><code >str</code></td><td>Eine URL zur Lizenz, die für die API verwendet wird....
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
Da wir zum Beispiel im `Image`-Modell ein Feld `url` haben, können wir deklarieren, dass das eine Instanz von Pydantics `HttpUrl` sein soll, anstelle eines `str`: {* ../../docs_src/body_nested_models/tutorial005_py310.py hl[2,8] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
* Dem `username`. * Dem `password`. * Einem optionalen `scope`-Feld als langem String, bestehend aus durch Leerzeichen getrennten Strings. * Einem optionalen `grant_type` („Art der Anmeldung“). /// tip | Tipp Die OAuth2-Spezifikation *erfordert* tatsächlich ein Feld `grant_type` mit dem festen Wert `password`, aber `OAuth2PasswordRequestForm` erzwingt dies nicht.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
{* ../../docs_src/response_model/tutorial001_01_py310.py hl[16,21] *} FastAPI wird diesen Rückgabetyp verwenden, um: * Die zurückzugebenden Daten zu **validieren**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
Sie könne auch eine Response deklarieren, die ein beliebiges `dict` zurückgibt, bei dem nur die Typen der Schlüssel und der Werte bekannt sind, ohne ein Pydantic-Modell zu verwenden. Das ist nützlich, wenn Sie die gültigen Feld-/Attribut-Namen von vorneherein nicht wissen (was für ein Pydantic-Modell notwendig ist). In diesem Fall können Sie `typing.Dict` verwenden (oder nur `dict` in Python 3.9 und darüber):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
**FastAPI** hat seine eigene `HTTPException`. Und **FastAPI**s `HTTPException`-Fehlerklasse erbt von Starlettes `HTTPException`-Fehlerklasse. Der einzige Unterschied besteht darin, dass **FastAPIs** `HTTPException` alles für das Feld `detail` akzeptiert, was nach JSON konvertiert werden kann, während Starlettes `HTTPException` nur Strings zulässt. Sie können also weiterhin **FastAPI**s `HTTPException` wie üblich in Ihrem Code auslösen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Eine weitere wichtige Funktion, benötigt von APIs, ist die Datenvalidierung, welche sicherstellt, dass die Daten unter gegebenen Umständen gültig sind. Zum Beispiel, dass ein Feld ein `int` ist und kein zufälliger String. Das ist besonders nützlich für hereinkommende Daten. Ohne ein Datenvalidierungssystem müssten Sie alle Prüfungen manuell im Code durchführen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
android/guava-tests/benchmark/com/google/common/cache/ChainBenchmark.java
chain = null; for (int i = 0; i < length; i++) { Object key = new Object(); // TODO(b/145386688): This access should be guarded by 'this.segment', which is not currently // held chain = segment.newEntry(key, cache.hash(key), chain); if (i == 0) { head = chain; } } } @SuppressWarnings("GuardedBy") @Benchmark int time(int reps) {
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Sun Dec 22 03:38:46 UTC 2024 - 2.1K bytes - Viewed (0)