- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 12 for hvor (0.13 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json
"havde", "ham", "hun", "nu", "over", "da", "fra", "du", "ud", "sin", "dem", "os", "op", "man", "hans", "hvor", "eller", "hvad", "skal", "selv", "her", "alle", "vil", "blev", "kunne", "ind", "når", "være", "dog", "noget", "ville", "jo", "deres", "efter", "ned", "skulle", "denne", "end", "dette", "mit", "også", "under", "have", "dig", "anden", "hende", "mine", "alt", "meget", "sit", "sine", "vor", "mod", "disse", "hvis", "din", "nogle", "hos", "blive", "mange", "ad", "bliver", "hendes", "været", "thi",...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025 - 117.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
### Parallele Hamburger Stellen wir uns jetzt vor, dass es sich hierbei nicht um „nebenläufige Hamburger“, sondern um „parallele Hamburger“ handelt. Sie gehen los mit Ihrem Schwarm, um paralleles Fast Food zu bekommen. Sie stehen in der Schlange, während mehrere (sagen wir acht) Kassierer, die gleichzeitig Köche sind, die Bestellungen der Leute vor Ihnen entgegennehmen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
* Die Verschlüsselung der Verbindung erfolgt auf **TCP-Ebene**. * Das ist eine Schicht **unter HTTP**. * Die Handhabung von **Zertifikaten und Verschlüsselung** erfolgt also **vor HTTP**. * **TCP weiß nichts über „<abbr title="Domäne, Bereich, Wirkungsraum">Domains</abbr>“**. Nur über IP-Adressen. * Die Informationen über die angeforderte **spezifische Domain** befinden sich in den **HTTP-Daten**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Einige wichtige Konzepte sind: * Sicherheit – HTTPS * Beim Hochfahren ausführen * Neustarts * Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse) * Arbeitsspeicher * Schritte vor dem Start Wir werden sehen, wie diese sich auf das **Deployment** auswirken.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
Weil *Pfadoperationen* in ihrer Reihenfolge ausgewertet werden, müssen Sie sicherstellen, dass der Pfad `/users/me` vor `/users/{user_id}` deklariert wurde: {* ../../docs_src/path_params/tutorial003.py hl[6,11] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_message_de.properties
errors.app.db.already.exists = Die Daten sind bereits vorhanden. Bitte versuchen Sie den Vorgang erneut. errors.app.double.submit.request = Es wurde möglicherweise vor dieser Anfrage verarbeitet. Bitte versuchen Sie den Vorgang erneut. # _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/ # you can define your messages here: # e.g. # errors.xxx = ...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025 - 12.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/help-fastapi.md
* Stellen Sie eine **Frage** oder bitten Sie um Hilfe mit einem **Problem**. * Schlagen Sie eine neue **Funktionalität** vor. **Hinweis**: Wenn Sie das tun, bitte ich Sie, auch anderen zu helfen. 😉 ## Pull Requests prüfen Sie können mir helfen, Pull Requests von anderen zu überprüfen (Review).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
Wir werden das wahrscheinlich weiterhin für OpenAPI im Allgemeinen beibehalten wollen, da dadurch sichergestellt wird, dass die Operation-IDs **eindeutig** sind. Aber für den generierten Client könnten wir die OpenAPI-Operation-IDs direkt vor der Generierung der Clients **modifizieren**, um diese Methodennamen schöner und **sauberer** zu machen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Am häufigsten ist der „Implicit“-Flow. Am sichersten ist der „Code“-Flow, die Implementierung ist jedoch komplexer, da mehr Schritte erforderlich sind. Da er komplexer ist, schlagen viele Anbieter letztendlich den „Implicit“-Flow vor. /// note | Hinweis Es ist üblich, dass jeder Authentifizierungsanbieter seine Flows anders benennt, um sie zu einem Teil seiner Marke zu machen. Aber am Ende implementieren sie denselben OAuth2-Standard.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
Es hat also keinen Einfluss auf die Leistung. ⚡ /// ### Einen `APIRouter` mit benutzerdefinierten `prefix`, `tags`, `responses` und `dependencies` einfügen Stellen wir uns nun vor, dass Ihre Organisation Ihnen die Datei `app/internal/admin.py` gegeben hat. Sie enthält einen `APIRouter` mit einigen administrativen *Pfadoperationen*, die Ihre Organisation zwischen mehreren Projekten teilt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0)