Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 18 for gleich (0.04 sec)

  1. src/main/resources/fess_message_de.properties

    constraints.Digits.message = {item} muss eine Zahl sein. (erwartet: <Zahl>.<Zahl>)
    constraints.Future.message = {item} muss ein zukünftiger Wert sein.
    constraints.Max.message = {item} muss kleiner oder gleich {value} sein.
    constraints.Min.message = {item} muss größer oder gleich {value} sein.
    constraints.NotNull.message = {item} ist erforderlich.
    constraints.Null.message = {item} muss null sein.
    constraints.Past.message = {item} muss ein vergangener Wert sein.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/https.md

    * **Standardmäßig** bedeutet das, dass Sie nur **ein HTTPS-Zertifikat pro IP-Adresse** haben können.
        * Ganz gleich, wie groß Ihr Server ist oder wie klein die einzelnen Anwendungen darauf sind.
        * Hierfür gibt es jedoch eine **Lösung**.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
    
    Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch.
    
    Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren.
    
    ### Warum Passwort-Hashing verwenden?
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    Im obigen Beispiel haben sie die Defaultwerte `skip=0` und `limit=10`.
    
    Wenn Sie also zur URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/
    ```
    
    gehen, so ist das das gleiche wie die URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    Aber wenn Sie zum Beispiel zu:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=20
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    Sie importieren ihn und erstellen eine „Instanz“ auf die gleiche Weise wie mit der Klasse `FastAPI`:
    
    ```Python hl_lines="1  3" title="app/routers/users.py"
    {!../../docs_src/bigger_applications/app/routers/users.py!}
    ```
    
    ### *Pfadoperationen* mit `APIRouter`
    
    Und dann verwenden Sie ihn, um Ihre *Pfadoperationen* zu deklarieren.
    
    Verwenden Sie ihn auf die gleiche Weise wie die Klasse `FastAPI`:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ```
    
    Der Pfad-Parameter `item_id` hatte den Wert `"foo"`, was kein `int` ist.
    
    Die gleiche Fehlermeldung würde angezeigt werden, wenn Sie ein `float` (also eine Kommazahl) statt eines `int`s übergeben würden, wie etwa in: <a href="http://127.0.0.1:8000/items/4.2" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/4.2</a>
    
    /// check
    
    Sprich, mit der gleichen Python-Typdeklaration gibt Ihnen **FastAPI** Datenvalidierung.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/async.md

    Es würde mit oder ohne Hin- und Herspringen (Nebenläufigkeit) die gleiche Zeit in Anspruch nehmen, um fertig zu werden, und Sie hätten die gleiche Menge an Arbeit erledigt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/help-fastapi.md

    <a href="https://stackoverflow.com/help/minimal-reproducible-example" class="external-link" target="_blank">minimales, reproduzierbares Beispiel</a> bereitzustellen, welches Sie **kopieren, einfügen** und lokal ausführen können, um den gleichen Fehler oder das gleiche Verhalten zu sehen, das die Person sieht, oder um ihren Anwendungsfall besser zu verstehen.
    
    * Wenn Sie in Geberlaune sind, können Sie versuchen, selbst ein solches Beispiel zu erstellen, nur basierend auf der Beschreibung des...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    ### OpenID (nicht „OpenID Connect“)
    
    Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2.
    
    Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System.
    
    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    ## OpenAPI
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    ///
    
    **FastAPI** enthält Werkzeuge für alle diese OAuth2-Authentifizierungs-Flows in `fastapi.security.oauth2`.
    
    ## `Security` in Dekorator-`dependencies`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top