Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 18 for einem (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Beachten Sie den Header `Authorization` mit einem Wert, der mit `Bearer` beginnt.
    
    ///
    
    ## Fortgeschrittene Verwendung mit `scopes`
    
    OAuth2 hat ein Konzept von <abbr title="Geltungsbereiche">„Scopes“</abbr>.
    
    Sie können diese verwenden, um einem JWT-Token einen bestimmten Satz von Berechtigungen zu übergeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    
    ### Pfad Konverter
    
    Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  3. src/main/resources/fess_message_de.properties

    errors.failed_to_start_job = Fehler beim Starten eines Jobs: {0}.
    errors.failed_to_stop_job = Fehler beim Stoppen eines Jobs: {0}.
    errors.failed_to_download_synonym_file = Fehler beim Herunterladen einer Synonymdatei.
    errors.failed_to_upload_synonym_file = Fehler beim Hochladen einer Synonymdatei.
    errors.failed_to_download_stemmeroverride_file = Fehler beim Herunterladen einer Stemmer-Override-Datei.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas:
    
    * `apiKey`: ein anwendungsspezifischer Schlüssel, der stammen kann von:
        * Einem Query-Parameter.
        * Einem Header.
        * Einem Cookie.
    * `http`: Standard-HTTP-Authentifizierungssysteme, einschließlich:
        * `bearer`: ein Header `Authorization` mit dem Wert `Bearer` plus einem Token. Dies wird von OAuth2 geerbt.
        * HTTP Basic Authentication.
        * HTTP Digest, usw.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Standardmäßig werden diese Dateien von einem <abbr title="Content Delivery Network – Inhalte-Auslieferungs-Netzwerk: Ein Dienst, der normalerweise aus mehreren Servern besteht und statische Dateien wie JavaScript und CSS bereitstellt. Er wird normalerweise verwendet, um diese Dateien von einem Server bereitzustellen, der näher am Client liegt, wodurch die Leistung verbessert wird.">CDN</abbr> bereitgestellt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Durch die Validierung der Daten mit Pydantic können wir sicherstellen, dass wir beispielsweise präzise eine `list`e von `str`s mit den Scopes und einen `str` mit dem `username` haben.
    
    Anstelle beispielsweise eines `dict`s oder etwas anderem, was später in der Anwendung zu Fehlern führen könnte und darum ein Sicherheitsrisiko darstellt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/concepts.md

        * Handhabt automatisch Zertifikat-Erneuerungen ✨
    * Nginx
        * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen
    * HAProxy
        * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen
    * Kubernetes mit einem Ingress Controller wie Nginx
        * Mit einer externen Komponente wie cert-manager für Zertifikat-Erneuerungen
    * Es wird intern von einem Cloud-Anbieter als Teil seiner Dienste verwaltet (siehe unten 👇)
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/https.md

    Hier ist ein Beispiel, wie eine HTTPS-API aussehen könnte, Schritt für Schritt, wobei vor allem die für Entwickler wichtigen Ideen berücksichtigt werden.
    
    ### Domainname
    
    Alles beginnt wahrscheinlich damit, dass Sie einen **Domainnamen erwerben**. Anschließend konfigurieren Sie ihn in einem DNS-Server (wahrscheinlich beim selben Cloud-Anbieter).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    In `app/main.py` könnten Sie beispielsweise eine Zeile wie diese haben:
    
    ```
    from app.routers import items
    ```
    
    ///
    
    * Das Verzeichnis `app` enthält alles. Und es hat eine leere Datei `app/__init__.py`, es handelt sich also um ein „Python-Package“ (eine Sammlung von „Python-Modulen“): `app`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

        return results
    ```
    
    /// note
    
    Sie können `await` nur innerhalb von Funktionen verwenden, die mit `async def` erstellt wurden.
    
    ///
    
    ---
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top