Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 27 for eilenn (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/help-fastapi.md

    ## Einen Pull Request erstellen
    
    Sie können zum Quellcode mit Pull Requests [beitragen](contributing.md){.internal-link target=_blank}, zum Beispiel:
    
    * Um einen Tippfehler zu beheben, den Sie in der Dokumentation gefunden haben.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Und mehrere Prozesse teilen sich normalerweise keinen Speicher. Das bedeutet, dass jeder laufende Prozess seine eigenen Dinge, eigenen Variablen und eigenen Speicher hat. Und wenn Sie in Ihrem Code viel Speicher verbrauchen, verbraucht **jeder Prozess** die gleiche Menge Speicher.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Das ist angemessen, wenn wir uns bei unserer eigenen Anwendung anmelden, wahrscheinlich mit unserem eigenen Frontend.
    
    Weil wir darauf vertrauen können, dass es den `username` und das `password` erhält, welche wir kontrollieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    * `oauth2`: Alle OAuth2-Methoden zum Umgang mit Sicherheit (genannt „Flows“).
        * Mehrere dieser Flows eignen sich zum Aufbau eines OAuth 2.0-Authentifizierungsanbieters (wie Google, Facebook, X (Twitter), GitHub usw.):
            * `implicit`
            * `clientCredentials`
            * `authorizationCode`
        * Es gibt jedoch einen bestimmten „Flow“, der perfekt für die direkte Abwicklung der Authentifizierung in derselben Anwendung verwendet werden kann:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ## Einen `APIRouter` in einen anderen einfügen
    
    Auf die gleiche Weise, wie Sie einen `APIRouter` in eine `FastAPI`-Anwendung einbinden können, können Sie einen `APIRouter` in einen anderen `APIRouter` einbinden, indem Sie Folgendes verwenden:
    
    ```Python
    router.include_router(other_router)
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/async.md

    s.io/en/stable/" class="external-link" target="_blank">AnyIO</a> direkt verwenden für Ihre fortgeschritten nebenläufigen und parallelen Anwendungsfälle, die fortgeschrittenere Muster in Ihrem eigenen Code erfordern.
    
    Und selbst wenn Sie FastAPI nicht verwenden würden, könnten Sie auch Ihre eigenen asynchronen Anwendungen mit <a href="https://anyio.readthedocs.io/en/stable/" class="external-link" target="_blank">AnyIO</a> so schreiben, dass sie hoch kompatibel sind und Sie dessen Vorteile...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/index.md

    * Beide _Pfade_ erhalten `GET` Operationen (auch bekannt als HTTP _Methoden_).
    * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen _Pfadparameter_ `item_id`, der ein `int` sein sollte.
    * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen optionalen `str` _Query Parameter_ `q`.
    
    ### Interaktive API-Dokumentation
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. guava-gwt/pom.xml

                  <excludes>META-INF/MANIFEST.MF</excludes>
                  <outputDirectory>${project.build.directory}/failureaccess-sources</outputDirectory>
                  <type>java-source</type>
                  <silent>false</silent>
                </configuration>
              </execution>
              <execution>
                <id>unpack-guava-sources</id>
                <phase>generate-resources</phase>
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Sep 04 21:35:58 UTC 2025
    - 19.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. src/main/java/org/codelibs/fess/app/web/base/login/AzureAdCredential.java

                        }
                        return true;
                    }
                } catch (final Exception e) {
                    if (logger.isDebugEnabled()) {
                        logger.debug("Silent token refresh failed: {}", e.getMessage());
                    }
                }
                // For MSAL4J, if silent refresh fails, return true if token is still valid
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 28 09:13:08 UTC 2025
    - 7.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. tests/tests_test.go

    	}
    
    	if err != nil {
    		return
    	}
    
    	if debug := os.Getenv("DEBUG"); debug == "true" {
    		db.Logger = db.Logger.LogMode(logger.Info)
    	} else if debug == "false" {
    		db.Logger = db.Logger.LogMode(logger.Silent)
    	}
    
    	return
    }
    
    func RunMigrations() {
    	var err error
    Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 21 02:46:58 UTC 2025
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top