- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 14 for Wiesner (0.09 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
/// ## **FastAPI** Tools FastAPI stellt für jedes dieser Sicherheitsschemas im Modul `fastapi.security` verschiedene Tools bereit, die die Verwendung dieser Sicherheitsmechanismen vereinfachen. In den nächsten Kapiteln erfahren Sie, wie Sie mit diesen von **FastAPI** bereitgestellten Tools Sicherheit zu Ihrer API hinzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
* Mit dieser SNI-Erweiterung kann ein einzelner Server (mit einer **einzelnen IP-Adresse**) über **mehrere HTTPS-Zertifikate** verfügen und **mehrere HTTPS-Domains/Anwendungen** bedienen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Der Inhalt jedes dieser Strings kann ein beliebiges Format haben, sollte jedoch keine Leerzeichen enthalten. Diese Scopes stellen „Berechtigungen“ dar. In OpenAPI (z. B. der API-Dokumentation) können Sie „Sicherheitsschemas“ definieren. Wenn eines dieser Sicherheitsschemas OAuth2 verwendet, können Sie auch Scopes deklarieren und verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Mit diesen Ideen kann JWT für weitaus anspruchsvollere Szenarien verwendet werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Durch die Berücksichtigung dieser Konzepte können Sie die beste Variante der Bereitstellung **Ihrer eigenen APIs** **evaluieren und konzipieren**. In den nächsten Kapiteln werde ich Ihnen mehr **konkrete Rezepte** für die Bereitstellung von FastAPI-Anwendungen geben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
```JSON {"item_id":3} ``` /// check Beachten Sie, dass der Wert, den Ihre Funktion erhält und zurückgibt, die Zahl `3` ist, also ein `int`. Nicht der String `"3"`, also ein `str`. Sprich, mit dieser Typdeklaration wird **FastAPI** die Anfrage automatisch <abbr title="Den String, der von einer HTTP Anfrage kommt, in Python-Objekte konvertieren">„parsen“</abbr>. /// ## DatenvalidierungRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
def get_sequential_burgers(number: int): # Mach Sie hier etwas Sequentielles, um die Burger zu erstellen return burgers ``` Mit `async def` weiß Python, dass es innerhalb dieser Funktion auf `await`-Ausdrücke achten muss und dass es die Ausführung dieser Funktion „anhalten“ ⏸ und etwas anderes tun kann 🔀, bevor es zurückkommt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md
# Statische Assets der Dokumentationsoberfläche (selbst hosten) Die API-Dokumentation verwendet **Swagger UI** und **ReDoc**, und jede dieser Dokumentationen benötigt einige JavaScript- und CSS-Dateien.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025 - 8.9K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_message_de.properties
errors.app.db.already.exists = Die Daten sind bereits vorhanden. Bitte versuchen Sie den Vorgang erneut. errors.app.double.submit.request = Es wurde möglicherweise vor dieser Anfrage verarbeitet. Bitte versuchen Sie den Vorgang erneut. # _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/ # you can define your messages here: # e.g. # errors.xxx = ...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025 - 12.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
```console $ npm run generate-client frontend-app@1.0.0 generate-client /home/user/code/frontend-app > openapi-ts --input http://localhost:8000/openapi.json --output ./src/client --client axios ``` </div> Dieser Befehl generiert Code in `./src/client` und verwendet intern `axios` (die Frontend-HTTP-Bibliothek). ### Den Client-Code ausprobieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0)