Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 44 for kuin (0.02 sec)

  1. src/main/resources/fess_indices/fess/fi/stopwords.txt

    joksi
    jotka
    joiden
    joita
    joissa
    joista
    joihin
    joilla
    joilta
    joille
    joina
    joiksi
    että
    ja
    jos
    koska
    kuin
    mutta
    niin
    sekä
    sillä
    tai
    vaan
    vai
    vaikka
    kanssa
    mukaan
    noin
    poikki
    yli
    kun
    niin
    nyt
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json

    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025
    - 117.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *}
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Aber wenn wir dasselbe Modell für eine andere *Pfadoperation* verwenden, könnten wir das Passwort dieses Benutzers zu jedem Client schicken.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    ... dann ist das Feld `description` **nicht erforderlich**. Weil es den Defaultwert `None` hat.
    
    ### Eingabemodell in der Dokumentation
    
    Sie können überprüfen, dass das Feld `description` in der Dokumentation kein **rotes Sternchen** enthält, es ist nicht als erforderlich markiert:
    
    <div class="screenshot">
    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image01.png">
    </div>
    
    ### Modell für die Ausgabe
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    # Fortgeschrittene Konfiguration der Pfadoperation
    
    ## OpenAPI operationId
    
    /// warning | Achtung
    
    Wenn Sie kein „Experte“ für OpenAPI sind, brauchen Sie dies wahrscheinlich nicht.
    
    ///
    
    Mit dem Parameter `operation_id` können Sie die OpenAPI `operationId` festlegen, die in Ihrer *Pfadoperation* verwendet werden soll.
    
    Sie müssten sicherstellen, dass sie für jede Operation eindeutig ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/nl/docs/python-types.md

    Op hetzelfde moment probeer je de automatische aanvulling te activeren met `Ctrl+Spatie` en je ziet:
    
    <img src="/img/python-types/image02.png">
    
    Nu kun je de opties bekijken en er doorheen scrollen totdat je de optie vindt die “een belletje doet rinkelen”:
    
    <img src="/img/python-types/image03.png">
    
    ### Meer motivatie
    
    Bekijk deze functie, deze heeft al type hints:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 18.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ```
    
    Da der Pfad jeder *Pfadoperation* mit `/` beginnen muss, wie in:
    
    ```Python hl_lines="1"
    @router.get("/{item_id}")
    async def read_item(item_id: str):
        ...
    ```
    
    ... darf das Präfix kein abschließendes `/` enthalten.
    
    Das Präfix lautet in diesem Fall also `/items`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  9. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    ihr
    ihre
    ihrem
    ihren
    ihrer
    ihres
    euch
    im
    in
    indem
    ins
    ist
    jede
    jedem
    jeden
    jeder
    jedes
    jene
    jenem
    jenen
    jener
    jenes
    jetzt
    kann
    kein
    keine
    keinem
    keinen
    keiner
    keines
    können
    könnte
    machen
    man
    manche
    manchem
    manchen
    mancher
    manches
    mein
    meine
    meinem
    meinen
    meiner
    meines
    mit
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Fahren wir beim letzten Beispiel fort. Es gibt normalerweise mehrere zusammengehörende Modelle.
    
    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top