Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 485 for cine (0.02 sec)

  1. src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json

    "am", "ar", "are", "aş", "aşadar", "asemenea", "asta", "ăsta", "astăzi", "astea", "ăstea", "ăştia", "asupra", "aţi", "au", "avea", "avem", "aveţi", "azi", "bine", "bucur", "bună", "ca", "că", "căci", "când", "care", "cărei", "căror", "cărui", "cât", "câte", "câţi", "către", "câtva", "ce", "cel", "ceva", "chiar", "cînd", "cine", "cineva", "cît", "cîte", "cîţi", "cîtva", "contra", "cu", "cum", "cumva", "curând", "curînd", "da", "dă", "dacă", "dar", "datorită", "de", "deci", "deja", "deoarece", "departe",...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025
    - 117.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/en/docs/img/sponsors/fine.png

    fine.png...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 01 23:08:40 UTC 2024
    - 21.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/en/docs/img/sponsors/fine-banner.png

    fine-banner.png...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 01 23:08:40 UTC 2024
    - 11.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    #### „Schema“
    
    Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung.
    
    #### API-„Schema“
    
    In diesem Fall ist  <a href="https://github.com/OAI/OpenAPI-Specification" class="external-link" target="_blank">OpenAPI</a> eine Spezifikation, die vorschreibt, wie ein Schema für Ihre API zu definieren ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie sind jedoch nicht auf die Verwendung von bestimmten Datenmodellen, Klassen, oder Typen beschränkt.
    
    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Möchten Sie nur ein `str` haben? Oder nur ein `dict`? Oder direkt eine Instanz eines Modells einer Datenbank-Klasse? Es funktioniert alles auf die gleiche Weise.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. src/main/webapp/css/style.css

    body {
    	padding: 1em 0;
    	margin: 56px 0 4em;
    }
    
    footer {
    	width: 100%;
    	bottom: 0;
    	height: 4em;
    	position: absolute;
    	border-top: 1px solid;
    	padding-top: 1em;
    }
    
    h1,
    h2,
    h3 {
    	line-height: 32px;
    }
    
    h1 {
    	font-size: 30px;
    }
    
    h2 {
    	font-size: 24px;
    }
    
    h3 {
    	font-size: 18px;
    }
    
    .form-control {
    	border-radius: 0px;
    }
    
    legend{
    	display: none;
    }
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Jan 12 06:14:02 UTC 2025
    - 2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    Der normale (Standard-)Prozess ist wie folgt.
    
    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Auf diese Weise verbrauchen Container **wenig Ressourcen**, eine Menge vergleichbar mit der direkten Ausführung der Prozesse (eine virtuelle Maschine würde viel mehr verbrauchen).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    ## Zusätzliche Statuscodes
    
    Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen.
    
    Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    **FastAPI** behält die zusätzlichen Informationen aus `responses` und kombiniert sie mit dem JSON-Schema aus Ihrem Modell.
    
    Sie können beispielsweise eine Response mit dem Statuscode `404` deklarieren, die ein Pydantic-Modell verwendet und über eine benutzerdefinierte Beschreibung (`description`) verfügt.
    
    Und eine Response mit dem Statuscode `200`, die Ihr `response_model` verwendet, aber ein benutzerdefiniertes Beispiel (`example`) enthält:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top