- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 44 for Haugen (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw. Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf. ## Über JWT JWT bedeutet „JSON Web Tokens“. Es ist ein Standard, um ein JSON-Objekt in einem langen, kompakten String ohne Leerzeichen zu kodieren. Das sieht so aus: ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Jetzt, da wir `Annotated` für unsere Metadaten deklariert haben, fügen Sie `Query` hinzu, und setzen Sie den Parameter `max_length` auf `50`: {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial002_an_py310.py hl[9] *} Beachten Sie, dass der Defaultwert immer noch `None` ist, sodass der Parameter immer noch optional ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Ferner sagt die Spezifikation, dass der Client ein weiteres Formularfeld "`scope`" („Geltungsbereich“) senden kann. Der Name des Formularfelds lautet `scope` (im Singular), tatsächlich handelt es sich jedoch um einen langen String mit durch Leerzeichen getrennten „Scopes“. Jeder „Scope“ ist nur ein String (ohne Leerzeichen). Diese werden normalerweise verwendet, um bestimmte Sicherheitsberechtigungen zu deklarieren, zum Beispiel:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
```Dockerfile COPY ./requirements.txt /code/requirements.txt ``` Docker und andere Tools **erstellen** diese Containerimages **inkrementell**, fügen **eine Ebene über der anderen** hinzu, beginnend am Anfang des `Dockerfile`s und fügen alle durch die einzelnen Anweisungen des `Dockerfile`s erstellten Dateien hinzu.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/metrics/v3.md
| `minio_system_memory_used_perc` | Used memory percentage on the node. <br><br>Type: gauge | `server` | | `minio_system_memory_free` | Free memory on the node. <br><br>Type: gauge | `server` | | `minio_system_memory_total` | Total memory on the node. <br><br>Type: gauge | `server` | | `minio_system_memory_buffers` | Buffers memory on the node. <br><br>Type: gauge | `server` |
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 12 18:20:36 UTC 2025 - 45.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Auf diese Weise wird Ihr Handler, wenn irgendein Teil von Starlettes internem Code, oder eine Starlette-Erweiterung, oder -Plugin eine Starlette-`HTTPException` auslöst, in der Lage sein, diese zu fangen und zu handhaben. Damit wir in diesem Beispiel beide `HTTPException`s im selben Code haben können, benennen wir Starlettes Exception um zu `StarletteHTTPException`: ```Python
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
/// note | Hinweis Wenn Sie ein Python-Experte sind und bereits alles über Typhinweise wissen, überspringen Sie dieses Kapitel und fahren Sie mit dem nächsten fort. /// ## Motivation Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an: {* ../../docs_src/python_types/tutorial001.py *} Dieses Programm gibt aus: ``` John Doe ``` Die Funktion macht Folgendes:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
/// Das Endergebnis ist, dass die Pfade für diese Artikel jetzt wie folgt lauten: * `/items/` * `/items/{item_id}` ... wie wir es beabsichtigt hatten. * Sie werden mit einer Liste von Tags gekennzeichnet, die einen einzelnen String `"items"` enthält.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0) -
cmd/metrics-v3-types.go
CounterMT MetricType = iota // GaugeMT - represents a gauge metric. GaugeMT // HistogramMT - represents a histogram metric. HistogramMT ) // rangeL - represents a range label. const rangeL = "range" func (mt MetricType) String() string { switch mt { case CounterMT: return "counter" case GaugeMT: return "gauge" case HistogramMT: return "histogram" default:
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Feb 28 19:33:08 UTC 2025 - 15.6K bytes - Viewed (0)