- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 2,250 for Fall (0.03 sec)
-
android/guava/src/com/google/common/hash/Murmur3_128HashFunction.java
case 14: k2 ^= (long) toUnsignedInt(bb.get(13)) << 40; // fall through case 13: k2 ^= (long) toUnsignedInt(bb.get(12)) << 32; // fall through case 12: k2 ^= (long) toUnsignedInt(bb.get(11)) << 24; // fall through case 11: k2 ^= (long) toUnsignedInt(bb.get(10)) << 16; // fall through case 10:
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Apr 14 16:36:11 UTC 2025 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
{* ../../docs_src/body_multiple_params/tutorial001_an_py310.py hl[18:20] *} /// note | Hinweis Beachten Sie, dass in diesem Fall das `item`, welches vom Body genommen wird, optional ist. Da es `None` als Defaultwert hat. /// ## Mehrere Body-Parameter
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/global-dependencies.md
In diesem Fall werden sie auf alle *Pfadoperationen* in der Anwendung angewendet: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial012_an_py39.py hl[16] *} Und alle Ideen aus dem Abschnitt über das [Hinzufügen von `dependencies` zu den *Pfadoperation-Dekoratoren*](dependencies-in-path-operation-decorators.md){.internal-link target=_blank} gelten weiterhin, aber in diesem Fall für alle *Pfadoperationen* in der Anwendung.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
### OpenAPI **FastAPI** generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des **OpenAPI**-Standards zur Definition von APIs. #### „Schema“ Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung. #### API-„Schema“
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md
Sie möchten den externen Anbieter wahrscheinlich einmal testen, ihn aber nicht unbedingt bei jedem weiteren ausgeführten Test aufrufen. In diesem Fall können Sie die Abhängigkeit, die diesen Anbieter aufruft, überschreiben und eine benutzerdefinierte Abhängigkeit verwenden, die einen Scheinbenutzer zurückgibt, nur für Ihre Tests.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
Der springende Punkt ist, dass eine Abhängigkeit aufrufbar („callable“) sein sollte. Ein „**Callable**“ in Python ist etwas, das wie eine Funktion aufgerufen werden kann („to call“). Wenn Sie also ein Objekt `something` haben (das möglicherweise _keine_ Funktion ist) und Sie es wie folgt aufrufen (ausführen) können: ```Python something() ``` oder ```Python
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
/files/{file_path:path} ``` In diesem Fall ist der Name des Parameters `file_path`. Der letzte Teil, `:path`, sagt aus, dass der Parameter ein *Pfad* sein soll. Sie verwenden das also wie folgt: {* ../../docs_src/path_params/tutorial004.py hl[6] *} /// tip | Tipp Der Parameter könnte einen führenden Schrägstrich (`/`) haben, wie etwa in `/home/johndoe/myfile.txt`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
## Was ist „Dependency Injection“ **„Dependency Injection“** bedeutet in der Programmierung, dass es für Ihren Code (in diesem Fall Ihre *Pfadoperation-Funktionen*) eine Möglichkeit gibt, Dinge zu deklarieren, die er verwenden möchte und die er zum Funktionieren benötigt: „Abhängigkeiten“ – „Dependencies“.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Der Inhalt, den Sie von Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zurückgeben, wird in diese `Response` eingefügt. Und wenn diese `Response` einen JSON-Medientyp (`application/json`) hat, wie es bei `JSONResponse` und `UJSONResponse` der Fall ist, werden die von Ihnen zurückgegebenen Daten automatisch mit jedem Pydantic `response_model` konvertiert (und gefiltert), das Sie im *Pfadoperation-Dekorator* deklariert haben. /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0)