Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 97 for suchen (0.04 sec)

  1. src/main/resources/fess_label_de.properties

    labels.excludedDocPaths=Ausgeschlossene Pfade für die Suche
    labels.excludedDocUrls=Ausgeschlossene URLs für die Suche
    labels.hostname=Hostname
    labels.id=ID
    labels.includedPaths=Eingeschlossene Pfade für das Crawling
    labels.includedUrls=Eingeschlossene URLs für das Crawling
    labels.includedDocPaths=Eingeschlossene Pfade für die Suche
    labels.includedDocUrls=Eingeschlossene URLs für die Suche
    labels.maxAccessCount=Maximale Zugriffsanzahl
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 43.5K bytes
    - Viewed (1)
  2. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ### API-Dokumentation
    
    Wenn Sie zur API-Dokumentation gehen, werden Sie sehen, dass diese die **Schemas** für die Daten enthält, welche in Requests gesendet und in Responses empfangen werden:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image01.png">
    
    Sie können diese Schemas sehen, da sie mit den Modellen in der Anwendung deklariert wurden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/async.md

    <img src="/img/async/concurrent-burgers/concurrent-burgers-04.png" class="illustration">
    
    Während Sie warten, suchen Sie sich mit Ihrem Schwarm einen Tisch aus, Sie sitzen da und reden lange mit Ihrem Schwarm (da Ihre Burger sehr aufwändig sind und die Zubereitung einige Zeit dauert).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Um neue Dokumentationsabschnitte vorzuschlagen.
    * Um ein bestehendes Problem / einen bestehenden Bug zu beheben.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Tests hinzufügen.
    * Um eine neue Funktionalität hinzuzufügen.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Tests hinzufügen.
        * Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumentation hinzufügen, falls das notwendig ist.
    
    ## FastAPI pflegen
    
    Helfen Sie mir, **FastAPI** instand zu halten! 🤓
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    # OAuth2 mit Password (und Hashing), Bearer mit JWT-Tokens
    
    Da wir nun über den gesamten Sicherheitsablauf verfügen, machen wir die Anwendung tatsächlich sicher, indem wir <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens und sicheres Passwort-Hashing verwenden.
    
    Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw.
    
    Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf.
    
    ## Über JWT
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. src/test/java/jcifs/EncodableTest.java

    class EncodableTest {
    
        // Generates a few representative slices and destination indices.
        static Stream<Arguments> byteEncodableArgs() {
            return Stream.of(
                    // srcLen, off, len, dstIndex
                    Arguments.of(makeSeq(8), 0, 8, 0), // full copy at index 0
                    Arguments.of(makeSeq(10), 2, 5, 3), // middle slice, non-zero dst index
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 14 05:31:44 UTC 2025
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    OpenID Connect ist eine weitere Spezifikation, die auf **OAuth2** basiert.
    
    Sie erweitert lediglich OAuth2, indem sie einige Dinge spezifiziert, die in OAuth2 relativ mehrdeutig sind, um zu versuchen, es interoperabler zu machen.
    
    Beispielsweise verwendet der Google Login OpenID Connect (welches seinerseits OAuth2 verwendet).
    
    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ///
    
    ## Datenvalidierung
    
    Wenn Sie aber im Browser <a href="http://127.0.0.1:8000/items/foo" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/foo</a> besuchen, erhalten Sie eine hübsche HTTP-Fehlermeldung:
    
    ```JSON
    {
      "detail": [
        {
          "type": "int_parsing",
          "loc": [
            "path",
            "item_id"
          ],
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    /// note | Hinweis
    
    Es ist üblich, dass jeder Authentifizierungsanbieter seine Flows anders benennt, um sie zu einem Teil seiner Marke zu machen.
    
    Aber am Ende implementieren sie denselben OAuth2-Standard.
    
    ///
    
    **FastAPI** enthält Werkzeuge für alle diese OAuth2-Authentifizierungs-Flows in `fastapi.security.oauth2`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. android/guava/src/com/google/common/util/concurrent/AbstractFutureState.java

       * Additionally, it seems that nestmates do not help with runtime reflection under *Android*, even
       * when we use a newer -source and -target. That doesn't normally matter for AbstractFutureState,
       * since Android should normally succed in using UnsafeAtomicHelper and thus never even try the
       * problematic AtomicReferenceFieldUpdaterAtomicHelper code path. However, the same problem *does*
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 07 16:05:33 UTC 2025
    - 33.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top