Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 14 for sollten (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und wir geben die Scopes als Teil des JWT-Tokens zurück.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Der Einfachheit halber fügen wir hier die empfangenen Scopes direkt zum Token hinzu.
    
    Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie in Ihrer Anwendung nur die Scopes hinzufügen, die der Benutzer tatsächlich haben kann, oder die Sie vordefiniert haben.
    
    ///
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[155] *}
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/help-fastapi.md

    ## Pull Requests prüfen
    
    Sie können mir helfen, Pull Requests von anderen zu überprüfen (Review).
    
    Noch einmal, bitte versuchen Sie Ihr Bestes, freundlich zu sein. 🤗
    
    ---
    
    Hier ist, was Sie beachten sollten und wie Sie einen Pull Request überprüfen:
    
    ### Das Problem verstehen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/async.md

    Wenn Ihre Hilfsfunktion eine normale Funktion mit `def` ist, wird sie direkt aufgerufen (so wie Sie es in Ihrem Code schreiben), nicht in einem Threadpool. Wenn die Funktion mit `async def` erstellt wurde, sollten Sie sie `await`en, wenn Sie sie in Ihrem Code aufrufen.
    
    ---
    
    Nochmal, es handelt sich hier um sehr technische Details, die Ihnen helfen, falls Sie danach gesucht haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    
    ### Pfad Konverter
    
    Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/index.md

    * Beide _Pfade_ erhalten `GET` Operationen (auch bekannt als HTTP _Methoden_).
    * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen _Pfadparameter_ `item_id`, der ein `int` sein sollte.
    * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen optionalen `str` _Query Parameter_ `q`.
    
    ### Interaktive API-Dokumentation
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Der wesentliche Punkt ist, dass der `sub`-Schlüssel in der gesamten Anwendung eine eindeutige Kennung haben sollte, und er sollte ein String sein.
    
    ## Es testen
    
    Führen Sie den Server aus und gehen Sie zur Dokumentation: <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    Wenn Sie keinen spezifischen Wert haben wollen, sondern der Parameter einfach optional sein soll, dann setzen Sie den Defaultwert auf `None`.
    
    Aber wenn Sie wollen, dass ein Query-Parameter erforderlich ist, vergeben Sie einfach keinen Defaultwert:
    
    {* ../../docs_src/query_params/tutorial005.py hl[6:7] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. cmd/api-headers.go

    			if !stringsHasPrefixFold(k, userMetadataPrefix) {
    				continue
    			}
    			// check the doc https://docs.aws.amazon.com/AmazonS3/latest/userguide/UsingMetadata.html
    			// For metadata values like "ö", "ÄMÄZÕÑ S3", and "öha, das sollte eigentlich
    			// funktionieren", tested against a real AWS S3 bucket, S3 may encode incorrectly. For
    			// example, "ö" was encoded as =?UTF-8?B?w4PCtg==?=, producing invalid UTF-8 instead
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025
    - 8.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/en/docs/benchmarks.md

        * If you are comparing FastAPI, compare it against a web application framework (or set of tools) that provides data validation, serialization and documentation, like Flask-apispec, NestJS, Molten, etc. Frameworks with integrated automatic data validation, serialization and documentation....
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:15:41 UTC 2025
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/en/docs/alternatives.md

    Although in FastAPI it's optional, and is used mainly to set headers, cookies, and alternative status codes.
    
    ///
    
    ### <a href="https://moltenframework.com/" class="external-link" target="_blank">Molten</a> { #molten }
    
    I discovered Molten in the first stages of building **FastAPI**. And it has quite similar ideas:
    
    * Based on Python type hints.
    * Validation and documentation from these types.
    * Dependency Injection system.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:15:41 UTC 2025
    - 23.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top