- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 13 for nutzen (0.1 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
OpenAPI bietet die Möglichkeit, mehrere Sicherheits„systeme“ zu definieren. Durch deren Verwendung können Sie alle diese Standards-basierten Tools nutzen, einschließlich dieser interaktiven Dokumentationssysteme. OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas: * `apiKey`: ein anwendungsspezifischer Schlüssel, der stammen kann von: * Einem Query-Parameter.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Mit **FastAPI** können Sie die Vorteile der Nebenläufigkeit nutzen, die in der Webentwicklung weit verbreitet ist (derselbe Hauptvorteil von NodeJS). Sie können aber auch die Vorteile von Parallelität und Multiprocessing (Mehrere Prozesse werden parallel ausgeführt) für **CPU-lastige** Workloads wie in Systemen für maschinelles Lernen nutzen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/help-fastapi.md
Nutzen Sie den Chat nur für andere allgemeine Gespräche. /// ### Den Chat nicht für Fragen verwenden
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
src/test/java/jcifs/pac/PacMacTest.java
*/ @Test void testExpandNFold() { // Test basic functionality byte[] data = { 1, 2, 3 }; int outlen = 5; byte[] expanded = PacMac.expandNFold(data, outlen); assertNotNull(expanded); assertEquals(outlen, expanded.length); // Test vectors from RFC 3961 Appendix A.1 // 64-fold("012345") verifyNfold("012345", 8,
Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 14 07:14:38 UTC 2025 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
cmd/object-api-listobjects_test.go
Objects: []ObjectInfo{ {Name: "newPrefix1"}, {Name: "newzen/zen/recurse/again/again/again/pics"}, {Name: "obj0"}, {Name: "obj1"}, {Name: "obj2"}, }, }, // ListObjectsResult-10. // marker is set to "newPrefix1" in the testCase, (testCase 34). 10: { IsTruncated: false, Objects: []ObjectInfo{ {Name: "newzen/zen/recurse/again/again/again/pics"}, {Name: "obj0"},
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 76.1K bytes - Viewed (0) -
src/main/java/jcifs/pac/PacMac.java
* * @param data the input data to expand * @param outlen the desired output length in bytes * @return the n-folded data of the specified length */ public static byte[] expandNFold(byte[] data, int outlen) { int lcm = lcm(outlen, data.length); byte[] buf = new byte[outlen]; int carry = 0; for (int i = lcm - 1; i >= 0; i--) {
Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025 - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
* `skip=20`: da Sie das in der URL gesetzt haben * `limit=10`: weil das der Defaultwert ist ## Optionale Parameter Auf die gleiche Weise können Sie optionale Query-Parameter deklarieren, indem Sie deren Defaultwert auf `None` setzen: {* ../../docs_src/query_params/tutorial002_py310.py hl[7] *} In diesem Fall wird der Funktionsparameter `q` optional, und standardmäßig `None` sein. /// check
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/cloud.md
Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Community** (Sie), da diese Ihnen nicht nur einen **guten Service** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework** verfügen, FastAPI. 🙇
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025 - 936 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
* **Intuitiv**: Exzellente Editor-Unterstützung. <abbr title="auch bekannt als Autovervollständigung, Autocompletion, IntelliSense">Code-Vervollständigung</abbr> überall. Weniger Debuggen. * **Einfach**: So konzipiert, dass es einfach zu benutzen und zu erlernen ist. Weniger Zeit für das Lesen der Dokumentation. * **Kurz**: Minimieren Sie die Verdoppelung von Code. Mehrere Funktionen aus jeder Parameterdeklaration. Weniger Bugs.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
</div> Und kopieren Sie die Ausgabe in die Variable `SECRET_KEY` (verwenden Sie nicht die im Beispiel). Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`. Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens. Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0)