- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 45 for eine (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Und mit allen gleichzeitig kompatibel sein. /// Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um ein vom Benutzer stammendes Passwort zu hashen. Und eine weitere, um zu überprüfen, ob ein empfangenes Passwort mit dem gespeicherten Hash übereinstimmt. Und noch eine, um einen Benutzer zu authentifizieren und zurückzugeben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden. Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte. ### Pfad Konverter Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren: ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Durch die Validierung der Daten mit Pydantic können wir sicherstellen, dass wir beispielsweise präzise eine `list`e von `str`s mit den Scopes und einen `str` mit dem `username` haben. Anstelle beispielsweise eines `dict`s oder etwas anderem, was später in der Anwendung zu Fehlern führen könnte und darum ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
* **Deep Learning**: Dies ist ein Teilgebiet des maschinellen Lernens, daher gilt das Gleiche. Es ist nur so, dass es nicht eine einzige Tabelle mit Zahlen zum Multiplizieren gibt, sondern eine riesige Menge davon, und in vielen Fällen verwendet man einen speziellen Prozessor, um diese Modelle zu erstellen und / oder zu verwenden....
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas: * `apiKey`: ein anwendungsspezifischer Schlüssel, der stammen kann von: * Einem Query-Parameter. * Einem Header. * Einem Cookie. * `http`: Standard-HTTP-Authentifizierungssysteme, einschließlich: * `bearer`: ein Header `Authorization` mit dem Wert `Bearer` plus einem Token. Dies wird von OAuth2 geerbt. * HTTP Basic Authentication. * HTTP Digest, usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/help-fastapi.md
--- Hier ist, was Sie beachten sollten und wie Sie einen Pull Request überprüfen: ### Das Problem verstehen * Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie **das Problem verstehen**, welches der Pull Request zu lösen versucht. Möglicherweise gibt es eine längere Diskussion dazu in einer GitHub-Diskussion oder einem GitHub-Issue.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
* Bei `PUT`-Anfragen an `/items/{item_id}` den Body als JSON lesen: * Prüfen, ob er ein erforderliches Attribut `name` hat, das ein `str` sein muss. * Prüfen, ob er ein erforderliches Attribut `price` hat, das ein `float` sein muss. * Prüfen, ob er ein optionales Attribut `is_offer` hat, das ein `bool` sein muss, falls vorhanden. * All dies würde auch für tief verschachtelte JSON-Objekte funktionieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
{* ../../docs_src/query_params/tutorial006_py310.py hl[8] *} In diesem Fall gibt es drei Query-Parameter: * `needy`, ein erforderlicher `str`. * `skip`, ein `int` mit einem Defaultwert `0`. * `limit`, ein optionales `int`. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
okhttp/src/commonJvmAndroid/kotlin/okhttp3/internal/platform/Platform.kt
when { logger.isLoggable(Level.FINE) -> Throwable(closer) // These are expensive to allocate. else -> null } open fun logCloseableLeak( message: String, stackTrace: Any?, ) { var logMessage = message if (stackTrace == null) { logMessage += " To see where this was allocated, set the OkHttpClient logger level to " +
Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 28 07:33:49 UTC 2025 - 8.1K bytes - Viewed (0) -
android/guava-tests/test/com/google/common/net/HostAndPortTest.java
.testEquals(); } public void testRequireBracketsForIPv6() { // Bracketed IPv6 works fine. assertEquals("::1", HostAndPort.fromString("[::1]").requireBracketsForIPv6().getHost()); assertEquals("::1", HostAndPort.fromString("[::1]:80").requireBracketsForIPv6().getHost()); // Non-bracketed non-IPv6 works fine. assertEquals("x", HostAndPort.fromString("x").requireBracketsForIPv6().getHost());
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Aug 11 19:31:30 UTC 2025 - 9.4K bytes - Viewed (0)