Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 12 for disse (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Da diese Abhängigkeitsfunktion selbst keine Scope-Anforderungen hat, können wir `Depends` mit `oauth2_scheme` verwenden. Wir müssen `Security` nicht verwenden, wenn wir keine Sicherheits-Scopes angeben müssen.
    
    Wir deklarieren auch einen speziellen Parameter vom Typ `SecurityScopes`, der aus `fastapi.security` importiert wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Sie könnten beispielsweise ein „Auto“ oder einen „Blog-Beitrag“ identifizieren.
    
    Anschließend könnten Sie Berechtigungen für diese Entität hinzufügen, etwa „Fahren“ (für das Auto) oder „Bearbeiten“ (für den Blog).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber schauen wir uns zunächst ein paar kleine Konzepte an.
    
    ## In Eile?
    
    Wenn Ihnen diese Begriffe egal sind und Sie einfach *jetzt* Sicherheit mit Authentifizierung basierend auf Benutzername und Passwort hinzufügen müssen, fahren Sie mit den nächsten Kapiteln fort.
    
    ## OAuth2
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/async.md

    ### Nebenläufigkeit und Hamburger
    
    Diese oben beschriebene Idee von **asynchronem** Code wird manchmal auch **„Nebenläufigkeit“** genannt. Sie unterscheidet sich von **„Parallelität“**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/help-fastapi.md

    ### Tests
    
    * Helfen Sie mir zu überprüfen, dass der PR **Tests** hat.
    
    * Überprüfen Sie, dass diese Tests vor dem PR **fehlschlagen**. 🚨
    
    * Überprüfen Sie, dass diese Tests nach dem PR **bestanden** werden. ✅
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ///
    
    #### *Enum-Member* zurückgeben
    
    Sie können *Enum-Member* in ihrer *Pfadoperation* zurückgeben, sogar verschachtelt in einem JSON-Body (z. B. als `dict`).
    
    Diese werden zu ihren entsprechenden Werten konvertiert (in diesem Fall Strings), bevor sie zum Client übertragen werden:
    
    {* ../../docs_src/path_params/tutorial005.py hl[18,21,23] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/cloud.md

    Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Community** (Sie), da diese Ihnen nicht nur einen **guten Service** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework** verfügen, FastAPI. 🙇
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025
    - 936 bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    # Query-Parameter
    
    Wenn Sie in ihrer Funktion Parameter deklarieren, die nicht Teil der Pfad-Parameter sind, dann werden diese automatisch als „Query“-Parameter interpretiert.
    
    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/pt/docs/tutorial/security/index.md

            * `authorizationCode`
        * Mas existe um “fluxo” específico que pode ser perfeitamente usado para resolver autenticação diretamente na mesma aplicação:
            * `password`: alguns dos próximos capítulos tratarão disso.
    * `openIdConnect`: tem uma forma para definir como descobrir automaticamente o dado da autenticação OAuth2.
        * Essa descoberta automática é o que é definido na especificação OpenID Connect.
    
    
    /// tip | Dica
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/pt/docs/async.md

    computador / programa não tem que ser "sincronizado" com a tarefa lenta, esperando pelo momento exato em que a tarefa finaliza, enquanto não faz nada, para ser capaz de pegar o resultado da tarefa e dar continuidade ao trabalho.
    
    Ao invés disso, sendo um sistema "assíncrono", uma vez finalizada, a tarefa pode esperar na fila um pouco (alguns microssegundos) para que o computador / programa finalize o que quer que esteja fazendo, e então volte para pegar o resultado e continue trabalhando...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 23.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top