Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 109 for deine (0.06 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    * `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet.
    
    /// info
    
    In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert.
    
    Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist.
    
    Diese Details sind implementierungsspezifisch.
    
    Für OAuth2 sind es einfach nur Strings.
    
    ///
    
    ## Gesamtübersicht
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/async.md

    * der Inhalt, den Ihr Programm dem System übergeben hat, auf die Festplatte geschrieben wurde
    * eine Remote-API-Operation beendet wurde
    * Eine Datenbankoperation abgeschlossen wurde
    * eine Datenbankabfrage die Ergebnisse zurückgegeben hat
    * usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Überprüfen Sie dann, ob die Frage (die überwiegende Mehrheit sind Fragen) **klar** ist.
    
    * In vielen Fällen handelt es sich bei der gestellten Frage um eine Lösung, die der Benutzer sich vorstellt, aber es könnte eine **bessere** Lösung geben. Wenn Sie das Problem und den Anwendungsfall besser verstehen, können Sie eine bessere **Alternativlösung** vorschlagen.
    
    * Wenn Sie die Frage nicht verstehen können, fragen Sie nach weiteren **Details**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/index.md

    ---
    
    FastAPI ist ein modernes, schnelles (hoch performantes) Webframework zur Erstellung von APIs mit Python auf Basis von Standard-Python-Typhinweisen.
    
    Seine Schlüssel-Merkmale sind:
    
    * **Schnell**: Sehr hohe Leistung, auf Augenhöhe mit **NodeJS** und **Go** (Dank Starlette und Pydantic). [Eines der schnellsten verfügbaren Python-Frameworks](#performanz).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um einen neuen Zugriffstoken zu generieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    ### OpenID (nicht „OpenID Connect“)
    
    Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2.
    
    Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/en/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    This is normally called a **webhook**.
    
    ## Webhooks steps { #webhooks-steps }
    
    The process normally is that **you define** in your code what is the message that you will send, the **body of the request**.
    
    You also define in some way at which **moments** your app will send those requests or events.
    
    And **your users** define in some way (for example in a web dashboard somewhere) the **URL** where your app should send those requests.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:15:41 UTC 2025
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. .bazelrc

    build:mkl --define=build_with_mkl=true --define=enable_mkl=true
    build:mkl --define=tensorflow_mkldnn_contraction_kernel=0
    build:mkl --define=build_with_openmp=true
    build:mkl -c opt
    
    # config to build OneDNN backend with a user specified threadpool.
    build:mkl_threadpool --define=build_with_mkl=true --define=enable_mkl=true
    build:mkl_threadpool --define=tensorflow_mkldnn_contraction_kernel=0
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Aug 22 21:03:34 UTC 2025
    - 56K bytes
    - Viewed (0)
  9. src/test/java/jcifs/SmbConstantsTest.java

    import org.junit.jupiter.api.Test;
    
    /**
     * Test class for SmbConstants interface constants
     */
    @DisplayName("SmbConstants Tests")
    class SmbConstantsTest extends BaseTest {
    
        @Test
        @DisplayName("Should define default connection constants")
        void testDefaultConstants() {
            assertEquals(445, SmbConstants.DEFAULT_PORT);
            assertEquals(10, SmbConstants.DEFAULT_MAX_MPX_COUNT);
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 14 05:31:44 UTC 2025
    - 11.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/en/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    ```console
    $ pip install python-multipart
    ```
    
    ///
    
    ## Import `File` and `Form` { #import-file-and-form }
    
    {* ../../docs_src/request_forms_and_files/tutorial001_an_py39.py hl[3] *}
    
    ## Define `File` and `Form` parameters { #define-file-and-form-parameters }
    
    Create file and form parameters the same way you would for `Body` or `Query`:
    
    {* ../../docs_src/request_forms_and_files/tutorial001_an_py39.py hl[10:12] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:15:41 UTC 2025
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top