Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 37 for klein (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    * **Standardmäßig** bedeutet das, dass Sie nur **ein HTTPS-Zertifikat pro IP-Adresse** haben können.
        * Ganz gleich, wie groß Ihr Server ist oder wie klein die einzelnen Anwendungen darauf sind.
        * Hierfür gibt es jedoch eine **Lösung**.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. RELEASE.md

    Christopher Bate, collin, Danila Bespalov, David Datascientist, Deven Desai,
    Duncan Riach, Ehsan Kia, Ellie, Fan Du, fo40225, Frederic Bastien, fsx950223,
    Gauri1 Deshpande, geetachavan1, Guillaume Klein, guozhong.zhuang, helen, Håkon
    Sandsmark, japm48, jgehw, Jinzhe Zeng, Jonathan Dekhtiar, Kai Zhu, Kaixi Hou,
    Kanvi Khanna, Koan-Sin Tan, Koki Ibukuro, Kulin Seth, KumaTea, Kun-Lu, Lemo,
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Aug 18 20:54:38 UTC 2025
    - 740K bytes
    - Viewed (2)
  3. src/main/java/jcifs/pac/PacMac.java

                constant = expandNFold(constant, cipher.getBlockSize());
            }
            byte[] enc = constant;
            int klen = keybytes.length;
            byte[] dk = new byte[klen];
            for (int n = 0; n < klen;) {
                byte[] block = cipher.doFinal(enc);
                int len = Math.min(klen - n, block.length);
                System.arraycopy(block, 0, dk, n, len);
                n += len;
                enc = block;
            }
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Und wir als Entwickler verbessern den Code ständig, wenn wir diese Bugs finden und neue Funktionen implementieren (und möglicherweise auch neue Bugs hinzufügen 😅).
    
    ### Kleine Fehler automatisch handhaben
    
    Wenn beim Erstellen von Web-APIs mit FastAPI ein Fehler in unserem Code auftritt, wird FastAPI ihn normalerweise dem einzelnen Request zurückgeben, der den Fehler ausgelöst hat. 🛡
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/main/java/jcifs/smb1/util/RC4.java

         * @param ki the starting offset in the key array
         * @param klen the length of the key to use
         */
        public void init(final byte[] key, final int ki, final int klen) {
            s = new byte[256];
    
            for (i = 0; i < 256; i++) {
                s[i] = (byte) i;
            }
    
            for (i = j = 0; i < 256; i++) {
                j = j + key[ki + i % klen] + s[i] & 0xff;
                final byte t = s[i];
                s[i] = s[j];
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *}
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Aber wenn wir dasselbe Modell für eine andere *Pfadoperation* verwenden, könnten wir das Passwort dieses Benutzers zu jedem Client schicken.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    ... dann ist das Feld `description` **nicht erforderlich**. Weil es den Defaultwert `None` hat.
    
    ### Eingabemodell in der Dokumentation
    
    Sie können überprüfen, dass das Feld `description` in der Dokumentation kein **rotes Sternchen** enthält, es ist nicht als erforderlich markiert:
    
    <div class="screenshot">
    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image01.png">
    </div>
    
    ### Modell für die Ausgabe
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    # Fortgeschrittene Konfiguration der Pfadoperation
    
    ## OpenAPI operationId
    
    /// warning | Achtung
    
    Wenn Sie kein „Experte“ für OpenAPI sind, brauchen Sie dies wahrscheinlich nicht.
    
    ///
    
    Mit dem Parameter `operation_id` können Sie die OpenAPI `operationId` festlegen, die in Ihrer *Pfadoperation* verwendet werden soll.
    
    Sie müssten sicherstellen, dass sie für jede Operation eindeutig ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    Abhängig von Ihrem Anwendungsfall bevorzugen Sie vielleicht eine andere Bibliothek, aber wenn Sie mich fragen würden, würde ich Ihnen wahrscheinlich empfehlen, **Strawberry** auszuprobieren.
    
    Hier ist eine kleine Vorschau, wie Sie Strawberry mit FastAPI integrieren können:
    
    {* ../../docs_src/graphql/tutorial001.py hl[3,22,25:26] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top