- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 34 for hvor (0.02 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json
"havde", "ham", "hun", "nu", "over", "da", "fra", "du", "ud", "sin", "dem", "os", "op", "man", "hans", "hvor", "eller", "hvad", "skal", "selv", "her", "alle", "vil", "blev", "kunne", "ind", "når", "være", "dog", "noget", "ville", "jo", "deres", "efter", "ned", "skulle", "denne", "end", "dette", "mit", "også", "under", "have", "dig", "anden", "hende", "mine", "alt", "meget", "sit", "sine", "vor", "mod", "disse", "hvis", "din", "nogle", "hos", "blive", "mange", "ad", "bliver", "hendes", "været", "thi",...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025 - 117.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
Stellen wir uns vor, Sie verfügen über einige **Modelle für maschinelles Lernen**, die Sie zur Bearbeitung von Requests verwenden möchten. 🤖 Die gleichen Modelle werden von den Requests gemeinsam genutzt, es handelt sich also nicht um ein Modell pro Request, pro Benutzer, oder ähnliches.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
### Parallele Hamburger Stellen wir uns jetzt vor, dass es sich hierbei nicht um „nebenläufige Hamburger“, sondern um „parallele Hamburger“ handelt. Sie gehen los mit Ihrem Schwarm, um paralleles Fast Food zu bekommen. Sie stehen in der Schlange, während mehrere (sagen wir acht) Kassierer, die gleichzeitig Köche sind, die Bestellungen der Leute vor Ihnen entgegennehmen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
* Den Parameter in der OpenAPI-Schema-*Pfadoperation* **dokumentieren** (sodass er in der **automatischen Dokumentation** angezeigt wird) ## Alternativ (alt): `Query` als Defaultwert Frühere Versionen von FastAPI (vor <abbr title="vor 2023-03">0.95.0</abbr>) benötigten `Query` als Defaultwert des Parameters, statt es innerhalb von `Annotated` unterzubringen. Die Chance ist groß, dass Sie Quellcode sehen, der das immer noch so macht, darum erkläre ich es Ihnen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
### `List` von `typing` importieren In Python 3.9 oder darüber können Sie einfach `list` verwenden, um diese Typannotationen zu deklarieren, wie wir unten sehen werden. 💡 In Python-Versionen vor 3.9 (3.6 und darüber), müssen Sie zuerst `List` von Pythons Standardmodul `typing` importieren. {* ../../docs_src/body_nested_models/tutorial002.py hl[1] *} ### Eine `list`e mit einem Typ-Parameter deklarierenRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
* Die Verschlüsselung der Verbindung erfolgt auf **TCP-Ebene**. * Das ist eine Schicht **unter HTTP**. * Die Handhabung von **Zertifikaten und Verschlüsselung** erfolgt also **vor HTTP**. * **TCP weiß nichts über „<abbr title="Domäne, Bereich, Wirkungsraum">Domains</abbr>“**. Nur über IP-Adressen. * Die Informationen über die angeforderte **spezifische Domain** befinden sich in den **HTTP-Daten**.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
{* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[3,79:81] *} ### Das Passwort überprüfen Zu diesem Zeitpunkt liegen uns die Benutzerdaten aus unserer Datenbank vor, das Passwort haben wir jedoch noch nicht überprüft. Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
Diese Details sind vor allem dann nützlich, wenn Sie eine Version von FastAPI vor 0.106.0 verwendet haben und Ressourcen aus Abhängigkeiten mit `yield` in Hintergrundtasks verwendet haben. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/middleware.md
{* ../../docs_src/advanced_middleware/tutorial001.py hl[2,6] *} ## `TrustedHostMiddleware` Erzwingt, dass alle eingehenden Requests einen korrekt gesetzten `Host`-Header haben, um sich vor HTTP-Host-Header-Angriffen zu schützen. {* ../../docs_src/advanced_middleware/tutorial002.py hl[2,6:8] *} Die folgenden Argumente werden unterstützt:Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten. Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`. ## `jsonable_encoder` verwenden Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt. Sie akzeptiert zum Beispiel keine `datetime`-Objekte, da die nicht kompatibel mit JSON sind.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0)