- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 90 for diese (0.02 sec)
-
docs/de/docs/advanced/settings.md
Erstellen Sie diese dazu direkt vor dem Programm selbst, in derselben Zeile: <div class="termy"> ```console // Erstelle eine Umgebungsvariable MY_NAME inline für diesen Programmaufruf $ MY_NAME="Wade Wilson" python main.py // main.py kann jetzt diese Umgebungsvariable lesen Hello Wade Wilson from Python
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md
Abhängigkeiten eine gemeinsame Unterabhängigkeit haben, wird **FastAPI** diese Unterabhängigkeit nur einmal pro Request aufrufen. Und es speichert den zurückgegebenen Wert in einem <abbr title="Mechanismus, der bereits berechnete/generierte Werte zwischenspeichert, um sie später wiederzuverwenden, anstatt sie erneut zu berechnen.">„Cache“</abbr> und übergibt diesen gecachten Wert an alle „Dependanten“, die ihn in diesem spezifischen Request benötigen, anstatt die Abhängigkeit mehrmals für denselben...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
In diesem Fall könnte einfacher sein, **einen Container** mit **mehreren Prozessen** und ein lokales Tool (z. B. einen Prometheus-Exporter) in demselben Container zu haben, welches Prometheus-Metriken für alle internen Prozesse sammelt und diese Metriken für diesen einzelnen Container offenlegt. ---
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Diese Methode gibt eine Funktion zurück. Und diese Funktion empfängt einen Request und gibt eine Response zurück. Hier verwenden wir sie, um aus dem ursprünglichen Request einen `GzipRequest` zu erstellen. {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py hl[18:26] *} /// note | Technische Details
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
Als Nächstes fügen wir den Code hinzu, um zu dokumentieren, wie diese *externe API* aussehen sollte, um den Callback von *Ihrer API* zu empfangen. Diese Dokumentation wird in der Swagger-Oberfläche unter `/docs` in Ihrer API angezeigt und zeigt externen Entwicklern, wie diese die *externe API* erstellen sollten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
**FastAPI** basiert vollständig auf diesen Typhinweisen, sie geben der Anwendung viele Vorteile und Möglichkeiten. Aber selbst wenn Sie **FastAPI** nie verwenden, wird es für Sie nützlich sein, ein wenig darüber zu lernen. /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
Sie können diese Funktion anpassen. Sie nimmt eine `APIRoute` und gibt einen String zurück. Hier verwendet sie beispielsweise den ersten Tag (Sie werden wahrscheinlich nur einen Tag haben) und den Namen der *Pfadoperation* (den Funktionsnamen).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
{* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[3,79:81] *} ### Das Passwort überprüfen Zu diesem Zeitpunkt liegen uns die Benutzerdaten aus unserer Datenbank vor, das Passwort haben wir jedoch noch nicht überprüft. Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
* In der OpenAPI *Pfadoperation* ein **JSON-Schema** für die Response hinzuzufügen. * Dieses wird von der **automatischen Dokumentation** verwendet. * Es wird auch von automatisch Client-Code-generierenden Tools verwendet. Aber am wichtigsten:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Der Inhalt jedes dieser Strings kann ein beliebiges Format haben, sollte jedoch keine Leerzeichen enthalten. Diese Scopes stellen „Berechtigungen“ dar. In OpenAPI (z. B. der API-Dokumentation) können Sie „Sicherheitsschemas“ definieren. Wenn eines dieser Sicherheitsschemas OAuth2 verwendet, können Sie auch Scopes deklarieren und verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0)