- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 232 for automatisch (0.06 sec)
-
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
Das Dictionary in `openapi_extra` wird mit dem automatisch generierten OpenAPI-Schema für die *Pfadoperation* zusammengeführt (mittels Deep Merge). Sie können dem automatisch generierten Schema also zusätzliche Daten hinzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
Aber Sie müssen sich auch nicht weiter um die Modelle kümmern, hereinkommende Dicts werden automatisch in sie konvertiert. Und was Sie zurückgeben, wird automatisch nach JSON konvertiert. ## Bodys mit beliebigen `dict`s Sie können einen Body auch als `dict` deklarieren, mit Schlüsseln eines Typs und Werten eines anderen Typs.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
Der Hauptanwendungsfall hierfür besteht wahrscheinlich darin, dass Sie das mal tun möchten, wenn Sie bereits über einige automatisch generierte Client-Codes/SDKs verfügen und im Moment nicht alle automatisch generierten Client-Codes/SDKs aktualisieren möchten, möglicherweise später, aber nicht jetzt. In diesem Fall können Sie diese Funktion in **FastAPI** mit dem Parameter `separate_input_output_schemas=False` deaktivieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/sub-applications.md
Sie sehen die automatische API-Dokumentation für die Hauptanwendung, welche nur deren eigene _Pfadoperationen_ anzeigt: <img src="/img/tutorial/sub-applications/image01.png"> Öffnen Sie dann die Dokumentation für die Unteranwendung unter <a href="http://127.0.0.1:8000/subapi/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/subapi/docs</a>.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-directly.md
Sie können sie aber trotzdem wie unter [Zusätzliche Responses in OpenAPI](additional-responses.md){.internal-link target=_blank} beschrieben dokumentieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
{"message": "Hello World"} ``` ### Interaktive API-Dokumentation Gehen Sie als Nächstes auf <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs </a>. Sie werden die automatisch erzeugte, interaktive API-Dokumentation sehen (bereitgestellt durch <a href="https://github.com/swagger-api/swagger-ui" class="external-link" target="_blank">Swagger UI</a>):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
``` Der Server sollte automatisch neu geladen werden (weil Sie oben `--reload` zum Befehl `uvicorn` hinzugefügt haben). ### Aktualisierung der interaktiven API-Dokumentation Gehen Sie jetzt auf <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a>. * Die interaktive API-Dokumentation wird automatisch aktualisiert, einschließlich des neuen Bodys:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Wenn Sie jedoch direkt eine `Response` zurückgeben, werden die Daten nicht automatisch konvertiert und die Dokumentation wird nicht automatisch generiert (zum Beispiel wird der spezifische „Medientyp“, der im HTTP-Header `Content-Type` angegeben ist, nicht Teil der generierten OpenAPI).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
* In der OpenAPI *Pfadoperation* ein **JSON-Schema** für die Response hinzuzufügen. * Dieses wird von der **automatischen Dokumentation** verwendet. * Es wird auch von automatisch Client-Code-generierenden Tools verwendet. Aber am wichtigsten: * Es wird die Ausgabedaten auf das **limitieren und filtern**, was im Rückgabetyp definiert ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
* `password`: Einige der nächsten Kapitel werden Beispiele dafür behandeln. * `openIdConnect`: bietet eine Möglichkeit, zu definieren, wie OAuth2-Authentifizierungsdaten automatisch ermittelt werden können. * Diese automatische Erkennung ist es, die in der OpenID Connect Spezifikation definiert ist. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0)