Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 38 for bronnen (0.75 sec)

  1. docs/de/docs/help-fastapi.md

    Dann können Sie versuchen, bei der Lösung solcher Fragen zu helfen.
    
    ## Fragen stellen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/async.md

    ### Nebenläufigkeit + Parallelität: Web + maschinelles Lernen
    
    Mit **FastAPI** können Sie die Vorteile der Nebenläufigkeit nutzen, die in der Webentwicklung weit verbreitet ist (derselbe Hauptvorteil von NodeJS).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    OAuth2 hat ein Konzept von <abbr title="Geltungsbereiche">„Scopes“</abbr>.
    
    Sie können diese verwenden, um einem JWT-Token einen bestimmten Satz von Berechtigungen zu übergeben.
    
    Anschließend können Sie diesen Token einem Benutzer direkt oder einem Dritten geben, damit diese mit einer Reihe von Einschränkungen mit Ihrer API interagieren können.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    {* ../../docs_src/path_params/tutorial005.py hl[20] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Sie können den Wert `"lenet"` außerdem mittels `ModelName.lenet.value` abrufen.
    
    ///
    
    #### *Enum-Member* zurückgeben
    
    Sie können *Enum-Member* in ihrer *Pfadoperation* zurückgeben, sogar verschachtelt in einem JSON-Body (z. B. als `dict`).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    * Datenvalidierung
    * Automatische Dokumentation
    
    ## Defaultwerte
    
    Da Query-Parameter nicht ein festgelegter Teil des Pfades sind, können sie optional sein und Defaultwerte haben.
    
    Im obigen Beispiel haben sie die Defaultwerte `skip=0` und `limit=10`.
    
    Wenn Sie also zur URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    /// warning | Achtung
    
    Dies ist ein mehr oder weniger fortgeschrittener Abschnitt. Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie ihn überspringen.
    
    Sie benötigen nicht unbedingt OAuth2-Scopes, und Sie können die Authentifizierung und Autorisierung handhaben wie Sie möchten.
    
    Aber OAuth2 mit Scopes kann bequem in Ihre API (mit OpenAPI) und deren API-Dokumentation integriert werden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. src/main/java/jcifs/SmbTransportPool.java

         *
         * @param dc the domain controller address
         * @param tc the CIFS context containing credentials
         * @throws CIFSException if an error occurs during authentication
         * @deprecated functionality is broken and will be removed at some point,
         *             use actual Active Directory authentication instead
         */
        @Deprecated
        void logon(CIFSContext tc, Address dc) throws CIFSException;
    
        /**
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 7.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. src/main/java/jcifs/https/Handler.java

     * capabilities to the default HTTPS handler. This acts as a wrapper,
     * handling authentication and passing control to the underlying
     * stream handler.
     *
     * @deprecated {@link NtlmHttpURLConnection} is broken by design.
     */
    @Deprecated
    public class Handler extends jcifs.http.Handler {
    
        /**
         * The default HTTPS port (<code>443</code>).
         */
        public static final int DEFAULT_HTTPS_PORT = 443;
    
    Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Das ist es, was erlaubt, mehrere automatische interaktive Dokumentations-Oberflächen, Codegenerierung, usw. zu haben.
    
    OpenAPI bietet die Möglichkeit, mehrere Sicherheits„systeme“ zu definieren.
    
    Durch deren Verwendung können Sie alle diese Standards-basierten Tools nutzen, einschließlich dieser interaktiven Dokumentationssysteme.
    
    OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/cloud.md

    # FastAPI-Deployment bei Cloud-Anbietern
    
    Sie können praktisch **jeden Cloud-Anbieter** für das <abbr title="Bereitstellen der fertigen Anwendung für die Endbenutzer">Deployment</abbr> Ihrer FastAPI-Anwendung verwenden.
    
    In den meisten Fällen verfügen die Haupt-Cloud-Anbieter über Anleitungen zum Deployment von FastAPI.
    
    ## Cloud-Anbieter – Sponsoren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025
    - 936 bytes
    - Viewed (0)
Back to top