Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 35 for Peaches (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    Mithilfe der oben beschriebenen **SNI-Erweiterung** würde der TLS-Terminierungsproxy herausfinden, welches der verfügbaren TLS-Zertifikate (HTTPS) er für diese Verbindung verwenden muss, und zwar das, welches mit der vom Client erwarteten Domain übereinstimmt.
    
    In diesem Fall würde er das Zertifikat für `someapp.example.com` verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. fastapi/utils.py

        field: ModelField,
        *,
        cloned_types: Optional[MutableMapping[Type[BaseModel], Type[BaseModel]]] = None,
    ) -> ModelField:
        if PYDANTIC_V2:
            return field
        # cloned_types caches already cloned types to support recursive models and improve
        # performance by avoiding unnecessary cloning
        if cloned_types is None:
            cloned_types = _CLONED_TYPES_CACHE
    
        original_type = field.type_
    Python
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:40:57 GMT 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        Das bedeutet, dass Ihre API-Clients nur Strings senden können, aber solange diese Strings nur Zahlen enthalten, wird Pydantic sie konvertieren und validieren.
    
        Und das `dict` welches Sie als `weights` erhalten, wird `int`-Schlüssel und `float`-Werte haben.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Mit **FastAPI** haben Sie die maximale Flexibilität von Pydantic-Modellen, während Ihr Code einfach, kurz und elegant bleibt.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Zum Beispiel könnten Sie **ein Dict zurückgeben** wollen, oder ein Datenbank-Objekt, aber **es als Pydantic-Modell deklarieren**. Auf diese Weise übernimmt das Pydantic-Modell alle Datendokumentation, -validierung, usw. für das Objekt, welches Sie zurückgeben (z. B. ein Dict oder ein Datenbank-Objekt).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    ```Python hl_lines="9-10"
    {!../../../docs_src/async_tests/test_main.py!}
    ```
    
    Das ist das Äquivalent zu:
    
    ```Python
    response = client.get('/')
    ```
    
    ... welches wir verwendet haben, um unsere Requests mit dem `TestClient` zu machen.
    
    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie, dass wir async/await mit dem neuen `AsyncClient` verwenden – der Request ist asynchron.
    
    !!! warning "Achtung"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:57 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/events.md

    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie, dass wir in diesem Fall eine Standard-Python-Funktion `open()` verwenden, die mit einer Datei interagiert.
    
        Es handelt sich also um I/O (Input/Output), welches „Warten“ erfordert, bis Dinge auf die Festplatte geschrieben werden.
    
        Aber `open()` verwendet nicht `async` und `await`.
    
        Daher deklarieren wir die Eventhandler-Funktion mit Standard-`def` statt mit `async def`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

        `Query`, `Path` und andere, die Sie von `fastapi` importieren, sind tatsächlich Funktionen.
    
        Die, wenn sie aufgerufen werden, Instanzen der Klassen mit demselben Namen zurückgeben.
    
        Sie importieren also `Query`, welches eine Funktion ist. Aber wenn Sie es aufrufen, gibt es eine Instanz der Klasse zurück, die auch `Query` genannt wird.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Indem Sie von `str` erben, weiß die API Dokumentation, dass die Werte des Enums vom Typ `str` sein müssen, und wird in der Lage sein, korrekt zu rendern.
    
    Erstellen Sie dann Klassen-Attribute mit festgelegten Werten, welches die erlaubten Werte sein werden:
    
    ```Python hl_lines="1  6-9"
    {!../../../docs_src/path_params/tutorial005.py!}
    ```
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    * Einen optionalen Query-Parameter `skip`, der ein `int` ist und standardmäßig `0` ist.
    * Einen optionalen Query-Parameter `limit`, der ein `int` ist und standardmäßig `100` ist.
    
    Und dann wird einfach ein `dict` zurückgegeben, welches diese Werte enthält.
    
    !!! info
        FastAPI unterstützt (und empfiehlt die Verwendung von) `Annotated` seit Version 0.95.0.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    {
        "message": "Hello World",
        "root_path": "/api/v1"
    }
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie, dass, obwohl Sie unter `http://127.0.0.1:8000/app` darauf zugreifen, als `root_path` angezeigt wird `/api/v1`, welches aus der Option `--root-path` stammt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top