Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 109 for order2 (0.2 sec)

  1. docs/az/docs/fastapi-people.md

    {% endfor %}
    {% endif %}
    
    {% if sponsors.silver %}
    
    ### Gümüş Sponsorlar
    
    {% for sponsor in sponsors.silver -%}
    <a href="{{ sponsor.url }}" target="_blank" title="{{ sponsor.title }}"><img src="{{ sponsor.img }}" style="border-radius:15px"></a>
    {% endfor %}
    {% endif %}
    
    {% if sponsors.bronze %}
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/tr/docs/fastapi-people.md

    {% endfor %}
    {% endif %}
    
    {% if sponsors.silver %}
    
    ### Gümüş Sponsorlar
    
    {% for sponsor in sponsors.silver -%}
    <a href="{{ sponsor.url }}" target="_blank" title="{{ sponsor.title }}"><img src="{{ sponsor.img }}" style="border-radius:15px"></a>
    {% endfor %}
    {% endif %}
    
    {% if sponsors.bronze %}
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 16 23:54:24 GMT 2024
    - 6.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/en/docs/tutorial/path-params.md

    ## Order matters
    
    When creating *path operations*, you can find situations where you have a fixed path.
    
    Like `/users/me`, let's say that it's to get data about the current user.
    
    And then you can also have a path `/users/{user_id}` to get data about a specific user by some user ID.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/en/docs/advanced/middleware.md

    ```Python hl_lines="2  6"
    {!../../../docs_src/advanced_middleware/tutorial001.py!}
    ```
    
    ## `TrustedHostMiddleware`
    
    Enforces that all incoming requests have a correctly set `Host` header, in order to guard against HTTP Host Header attacks.
    
    ```Python hl_lines="2  6-8"
    {!../../../docs_src/advanced_middleware/tutorial002.py!}
    ```
    
    The following arguments are supported:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 10 18:27:10 GMT 2023
    - 4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/benchmarks.md

        * Bietet die beste Leistung, da außer dem Server selbst nicht viel zusätzlicher Code vorhanden ist.
        * Sie würden eine Anwendung nicht direkt in Uvicorn schreiben. Das würde bedeuten, dass Ihr Code zumindest mehr oder weniger den gesamten von Starlette (oder **FastAPI**) bereitgestellten Code enthalten müsste. Und wenn Sie das täten, hätte Ihre endgültige Anwendung den gleichen Overhead wie die Verwendung eines Frameworks nebst Minimierung Ihres Anwendungscodes und der Fehler.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/https.md

    # Über HTTPS
    
    Es ist leicht anzunehmen, dass HTTPS etwas ist, was einfach nur „aktiviert“ wird oder nicht.
    
    Aber es ist viel komplexer als das.
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie es eilig haben oder es Ihnen egal ist, fahren Sie mit den nächsten Abschnitten fort, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung der verschiedenen Technologien zu erhalten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/project-generation.md

    * Einfache Python-Integration mit **Jupyter-Kerneln** für Remote- oder In-Docker-Entwicklung mit Erweiterungen wie Atom Hydrogen oder Visual Studio Code Jupyter.
    * **Vue**-Frontend:
        * Mit Vue CLI generiert.
        * Handhabung der **JWT-Authentifizierung**.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    ### OpenAPI
    
    **FastAPI** generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des **OpenAPI**-Standards zur Definition von APIs.
    
    #### „Schema“
    
    Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung.
    
    #### API-„Schema“
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 13 12:16:22 GMT 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

    * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie kann etwas mit dieser **Response** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie die **Response** zurück.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:26:59 GMT 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    ## Dokumentation des Callbacks
    
    Der tatsächliche Callback-Code hängt stark von Ihrer eigenen API-Anwendung ab.
    
    Und er wird wahrscheinlich von Anwendung zu Anwendung sehr unterschiedlich sein.
    
    Es könnten nur eine oder zwei Codezeilen sein, wie zum Beispiel:
    
    ```Python
    callback_url = "https://example.com/api/v1/invoices/events/"
    httpx.post(callback_url, json={"description": "Invoice paid", "paid": True})
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:23 GMT 2024
    - 8.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top