- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 23 for welchen (0.05 sec)
-
docs/de/docs/deployment/https.md
Mithilfe der oben beschriebenen **SNI-Erweiterung** würde der TLS-Terminierungsproxy herausfinden, welches der verfügbaren TLS-Zertifikate (HTTPS) er für diese Verbindung verwenden muss, und zwar das, welches mit der vom Client erwarteten Domain übereinstimmt. In diesem Fall würde er das Zertifikat für `someapp.example.com` verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
### Separates Programm
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
### Container mit mehreren Prozessen und Sonderfälle Natürlich gibt es **Sonderfälle**, in denen Sie **einen Container** mit einem **Gunicorn-Prozessmanager** haben möchten, welcher mehrere **Uvicorn-Workerprozesse** darin startet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
Beachten Sie, dass die Fehlermeldung auch direkt die Stelle anzeigt, wo die Validierung nicht erfolgreich war. Das ist unglaublich hilfreich, wenn Sie Code entwickeln und debuggen, welcher mit ihrer API interagiert. /// ## Dokumentation
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
Ich zeige Ihnen auch das **offizielle Docker-Image**, welches **Gunicorn mit Uvicorn-Workern** und einige Standardkonfigurationen enthält, die für einfache Fälle nützlich sein können.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
//// tab | Python 3.9+ Deklarieren Sie die Variable mit der gleichen Doppelpunkt-Syntax (`:`). Als Typ nehmen Sie `list`. Da die Liste ein Typ ist, welcher innere Typen enthält, werden diese von eckigen Klammern umfasst: ```Python hl_lines="1" {!> ../../docs_src/python_types/tutorial006_py39.py!} ``` //// //// tab | Python 3.8+
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
``` </div> /// note | Hinweis Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf: * `main`: die Datei `main.py` (das sogenannte Python-„Modul“). * `app`: das Objekt, welches in der Datei `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde. * `--reload`: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Verwenden Sie das nur während der Entwicklung. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0)