- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 14 for uns (0.01 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
{* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[3,79:81] *} ### Das Passwort überprüfen Zu diesem Zeitpunkt liegen uns die Benutzerdaten aus unserer Datenbank vor, das Passwort haben wir jedoch noch nicht überprüft. Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
## Erste Schritte Sehen wir uns ein sehr einfaches Beispiel an. Es ist so einfach, dass es vorerst nicht sehr nützlich ist. Aber so können wir uns besser auf die Funktionsweise des **Dependency Injection** Systems konzentrieren. ### Erstellen Sie eine Abhängigkeit (<abbr title="Das von dem abhängt, die zu verwendende Abhängigkeit">„Dependable“</abbr>) Konzentrieren wir uns zunächst auf die Abhängigkeit - die Dependency.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist. Diese Details sind implementierungsspezifisch. Für OAuth2 sind es einfach nur Strings. /// ## Gesamtübersicht
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
# Serverworker – Gunicorn mit Uvicorn Schauen wir uns die Deployment-Konzepte von früher noch einmal an: * Sicherheit – HTTPS * Beim Hochfahren ausführen * Neustarts * **Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse)** * Arbeitsspeicher * Schritte vor dem Start Bis zu diesem Punkt, in allen Tutorials in der Dokumentation, haben Sie wahrscheinlich ein **Serverprogramm** wie Uvicorn ausgeführt, in einem **einzelnen Prozess**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
/// tip | Tipp In diesem Beispiel heißt die Variable `router`, aber Sie können ihr einen beliebigen Namen geben. /// Wir werden diesen `APIRouter` in die Hauptanwendung `FastAPI` einbinden, aber zuerst kümmern wir uns um die Abhängigkeiten und einen anderen `APIRouter`. ## Abhängigkeiten Wir sehen, dass wir einige Abhängigkeiten benötigen, die an mehreren Stellen der Anwendung verwendet werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Damit erhalten wir Tool-Unterstützung, vom Editor und mypy, da dieser Code hinsichtlich der Typen korrekt ist, aber wir erhalten auch die Datenfilterung von FastAPI. Wie funktioniert das? Schauen wir uns das mal an. 🤓 ### Typannotationen und Tooling Sehen wir uns zunächst an, wie Editor, mypy und andere Tools dies sehen würden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
In den nächsten Kapiteln werde ich Ihnen mehr **konkrete Rezepte** für die Bereitstellung von FastAPI-Anwendungen geben. Aber schauen wir uns zunächst einmal diese grundlegenden **konzeptionellen Ideen** an. Diese Konzepte gelten auch für jede andere Art von Web-API. 💡 ## Sicherheit – HTTPS
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Sehen wir uns diese **Deployment-Konzepte** im Hinblick auf Container noch einmal an: * Sicherheit – HTTPS * Beim Hochfahren ausführen * Neustarts * Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse) * Arbeitsspeicher * Schritte vor dem Start ## HTTPS
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
Aber leider erhalten Sie nichts Nützliches: <img src="/img/python-types/image01.png"> ### Typen hinzufügen Lassen Sie uns eine einzelne Zeile aus der vorherigen Version ändern. Wir ändern den folgenden Teil, die Parameter der Funktion, von: ```Python first_name, last_name ``` zu: ```Python
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/async.md
### Parallele Hamburger Stellen wir uns jetzt vor, dass es sich hierbei nicht um „nebenläufige Hamburger“, sondern um „parallele Hamburger“ handelt. Sie gehen los mit Ihrem Schwarm, um paralleles Fast Food zu bekommen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)