- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 27 for seinen (0.04 sec)
-
docs/de/docs/advanced/settings.md
Diese Praxis ist so weit verbreitet, dass sie einen Namen hat. Diese Umgebungsvariablen werden üblicherweise in einer Datei `.env` abgelegt und die Datei wird „dotenv“ genannt. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
/// ## Eine Abhängigkeit mit `yield` und `try`. Wenn Sie einen `try`-Block in einer Abhängigkeit mit `yield` verwenden, empfangen Sie alle Exceptions, die bei Verwendung der Abhängigkeit geworfen wurden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
### Mehrere Container Wenn Sie **mehrere Container** haben, von denen wahrscheinlich jeder einen **einzelnen Prozess** ausführt (z. B. in einem **Kubernetes**-Cluster), dann möchten Sie wahrscheinlich einen **separaten Container** haben, welcher die Arbeit der **Vorab-Schritte** in einem einzelnen Container, mit einem einzelnenen Prozess ausführt, **bevor** die replizierten Workercontainer ausgeführt werden. /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
**FastAPI** ist eigentlich keine Alternative zu **Requests**. Der Umfang der beiden ist sehr unterschiedlich. Es wäre tatsächlich üblich, Requests *innerhalb* einer FastAPI-Anwendung zu verwenden. Dennoch erhielt FastAPI von Requests einiges an Inspiration. **Requests** ist eine Bibliothek zur *Interaktion* mit APIs (als Client), während **FastAPI** eine Bibliothek zum *Erstellen* von APIs (als Server) ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Dennoch besteht in beiden Fällen eine gute Chance, dass **FastAPI** [immer noch schneller](index.md#performanz){.internal-link target=_blank} als Ihr bisheriges Framework (oder zumindest damit vergleichbar) ist. ### Abhängigkeiten
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
Dies könnte beispielsweise nützlich sein, um dieselbe API unter verschiedenen Präfixen verfügbar zu machen, z. B. `/api/v1` und `/api/latest`. Dies ist eine fortgeschrittene Verwendung, die Sie möglicherweise nicht wirklich benötigen, aber für den Fall, dass Sie sie benötigen, ist sie vorhanden. ## Einen `APIRouter` in einen anderen einfügen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
`Optional[Something]` ist tatsächlich eine Abkürzung für `Union[Something, None]`, diese beiden sind äquivalent. Das bedeutet auch, dass Sie in Python 3.10 `Something | None` verwenden können: //// tab | Python 3.10+ ```Python hl_lines="1"
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Wenn das Programm nun Dinge in den Arbeitsspeicher lädt, zum Beispiel ein Modell für maschinelles Lernen in einer Variablen oder den Inhalt einer großen Datei in einer Variablen, verbraucht das alles **einen Teil des Arbeitsspeichers (RAM – Random Access Memory)** des Servers.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
In diesem Fall übergeben wir eine Abhängigkeitsfunktion `get_current_active_user` an `Security` (genauso wie wir es mit `Depends` tun würden). Wir übergeben aber auch eine `list`e von Scopes, in diesem Fall mit nur einem Scope: `items` (es könnten mehrere sein).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen. Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein. Sie müssten beispielsweise einem Client sagen: * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0)