- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 57 for sehen (0.01 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
Wenn Sie dieses Beispiel ausführen und auf <a href="http://127.0.0.1:8000/items/foo" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/foo</a> gehen, sehen Sie als Response: ```JSON {"item_id":"foo"} ``` ## Pfad-Parameter mit Typen Sie können den Typ eines Pfad-Parameters in der Argumentliste der Funktion deklarieren, mit Standard-Python-Typannotationen:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Und es sollte einen `access_token` haben, mit einem String, der unseren Zugriffstoken enthält. In diesem einfachen Beispiel gehen wir einfach völlig unsicher vor und geben denselben `username` wie der Token zurück. /// tip | Tipp Im nächsten Kapitel sehen Sie eine wirklich sichere Implementierung mit Passwort-Hashing und <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
In der Ausgabe können Sie sehen, dass die **PID** (Prozess-ID) jedes Prozesses angezeigt wird (es ist nur eine Zahl). Sie können sehen, dass: * Der Gunicorn **Prozessmanager** beginnt, mit der PID `19499` (in Ihrem Fall ist es eine andere Nummer).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
An derselben Stelle versuchen Sie, die Autovervollständigung mit „Strg+Leertaste“ auszulösen, und Sie sehen: <img src="/img/python-types/image02.png"> Hier können Sie durch die Optionen blättern, bis Sie diejenige finden, bei der es „Klick“ macht: <img src="/img/python-types/image03.png"> ## Mehr Motivation Sehen Sie sich diese Funktion an, sie hat bereits Typhinweise:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
### API-Dokumentation Wenn Sie zur API-Dokumentation gehen, werden Sie sehen, dass diese die **Schemas** für die Daten enthält, welche in Requests gesendet und in Responses empfangen werden: <img src="/img/tutorial/generate-clients/image01.png"> Sie können diese Schemas sehen, da sie mit den Modellen in der Anwendung deklariert wurden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Wie funktioniert das? Schauen wir uns das mal an. 🤓 ### Typannotationen und Tooling Sehen wir uns zunächst an, wie Editor, mypy und andere Tools dies sehen würden. `BaseUser` verfügt über die Basis-Felder. Dann erbt `UserIn` von `BaseUser` und fügt das Feld `Passwort` hinzu, sodass dass es nun alle Felder beider Modelle hat.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
* Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen optionalen `str` _Query Parameter_ `q`. ### Interaktive API-Dokumentation Gehen Sie nun auf <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a>. Sie sehen die automatische interaktive API-Dokumentation (bereitgestellt von <a href="https://github.com/swagger-api/swagger-ui" class="external-link" target="_blank">Swagger UI</a>):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0)