Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 30 for neden (0.03 sec)

  1. docs/tr/docs/alternatives.md

    Starlette ve **FastAPI** için tavsiye edilen sunucu Uvicorndur.
    
    /// check | **FastAPI** neden tavsiye ediyor?
    
    **FastAPI** uygulamalarını çalıştırmak için ana web sunucusu Uvicorn!
    
    Gunicorn ile birleştirdiğinizde asenkron ve çoklu işlem destekleyen bir sunucu elde ediyorsunuz!
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 28.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ```Python
    def get_settings():
        return Settings()
    ```
    
    würden wir dieses Objekt für jeden Request erstellen und die `.env`-Datei für jeden Request lesen. ⚠️
    
    Da wir jedoch den `@lru_cache`-Dekorator oben verwenden, wird das `Settings`-Objekt nur einmal erstellt, nämlich beim ersten Aufruf. ✔️
    
    {* ../../docs_src/settings/app03_an_py39/main.py hl[1,11] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/alternatives.md

    ## Einführung
    
    **FastAPI** würde ohne die frühere Arbeit anderer nicht existieren.
    
    Es wurden zuvor viele Tools entwickelt, die als Inspiration für seine Entwicklung dienten.
    
    Ich habe die Schaffung eines neuen Frameworks viele Jahre lang vermieden. Zuerst habe ich versucht, alle von **FastAPI** abgedeckten Funktionen mithilfe vieler verschiedener Frameworks, Plugins und Tools zu lösen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/help-fastapi.md

    Dort können Sie „Releases only“ auswählen.
    
    Auf diese Weise erhalten Sie Benachrichtigungen (per E-Mail), wenn es einen neuen Release (eine neue Version) von **FastAPI** mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen gibt.
    
    ## Mit dem Autor vernetzen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Nach einer Woche läuft der Token ab und der Benutzer wird nicht autorisiert und muss sich erneut anmelden, um einen neuen Token zu erhalten. Und wenn der Benutzer (oder ein Dritter) versuchen würde, den Token zu ändern, um das Ablaufdatum zu ändern, würden Sie das entdecken, weil die Signaturen nicht übereinstimmen würden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Ändern Sie nun die Token-*Pfadoperation*, um die angeforderten Scopes zurückzugeben.
    
    Wir verwenden immer noch dasselbe `OAuth2PasswordRequestForm`. Es enthält eine Eigenschaft `scopes` mit einer `list`e von `str`s für jeden Scope, den es im Request erhalten hat.
    
    Und wir geben die Scopes als Teil des JWT-Tokens zurück.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Der Einfachheit halber fügen wir hier die empfangenen Scopes direkt zum Token hinzu.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. src/main/resources/fess_label_nl.properties

    labels.excludedDocUrls=URL(s) om uit te sluiten van zoeken
    labels.hostname=Hostnaam
    labels.id=ID
    labels.includedPaths=Pad(en) om op te nemen in crawlen
    labels.includedUrls=URL(s) om op te nemen in crawlen
    labels.includedDocPaths=Pad(en) om op te nemen in zoeken
    labels.includedDocUrls=URL(s) om op te nemen in zoeken
    labels.maxAccessCount=Maximaal aantal toegangspogingen
    labels.name=Naam
    labels.numOfThread=Aantal threads
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 42.8K bytes
    - Viewed (1)
  8. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    ///
    
    ### JSON Schemas Feld `examples`
    
    Aber dann fügte JSON Schema ein <a href="https://json-schema.org/draft/2019-09/json-schema-validation.html#rfc.section.9.5" class="external-link" target="_blank">`examples`</a>-Feld zu einer neuen Version der Spezifikation hinzu.
    
    Und dann basierte das neue OpenAPI 3.1.0 auf der neuesten Version (JSON Schema 2020-12), die dieses neue Feld `examples` enthielt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

      },
      "author": "",
      "license": "",
      "devDependencies": {
        "@hey-api/openapi-ts": "^0.27.38",
        "typescript": "^4.6.2"
      }
    }
    ```
    
    Nach der Generierung des neuen Clients hätten Sie nun **saubere Methodennamen** mit allen **Autovervollständigungen**, **Inline-Fehlerberichten**, usw.:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image08.png">
    
    ## Vorteile
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Das ist immer noch wahr.
    
    Um also **mehrere Prozesse** gleichzeitig zu haben, muss es einen **einzelnen Prozess geben, der einen Port überwacht**, welcher dann die Kommunikation auf irgendeine Weise an jeden Workerprozess überträgt.
    
    ### Arbeitsspeicher pro Prozess
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top