Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 97 for keihin (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
    * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat.
    * Dass die Ressource, auf die er zugreifen möchte, nicht existiert.
    * usw.
    
    In diesen Fällen geben Sie normalerweise einen **HTTP-Statuscode** im Bereich **400** (400 bis 499) zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_message_de.properties

    errors.failed_to_read_request_file=Fehler beim Lesen einer Anforderungsdatei: {0}
    errors.invalid_header_for_request_file=Ungültige Header-Zeile: {0}
    errors.could_not_delete_logged_in_user=Sie können keinen angemeldeten Benutzer löschen.
    errors.unauthorized_request=Unautorisierte Anfrage.
    errors.failed_to_print_thread_dump=Fehler beim Drucken eines Thread-Dumps.
    errors.file_is_not_supported={0} wird nicht unterstützt.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    ///
    
    Rufen Sie nun die Benutzerdaten aus der (gefakten) Datenbank ab, für diesen `username` aus dem Formularfeld.
    
    Wenn es keinen solchen Benutzer gibt, geben wir die Fehlermeldung „Incorrect username or password“ zurück.
    
    Für den Fehler verwenden wir die Exception `HTTPException`:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[3,79:81] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    ///
    
    ## Erforderliche Parameter
    
    Wenn wir keine Validierungen oder Metadaten haben, können wir den `q` Query-Parameter erforderlich machen, indem wir einfach keinen Defaultwert deklarieren, wie in:
    
    ```Python
    q: str
    ```
    
    statt:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    
    Aber jetzt deklarieren wir den Parameter mit `Query`, wie in:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    /// tip | Tipp
    
    ... Obwohl es wahrscheinlich keinen Sinn macht, sie immer wieder neu zu starten, wenn die gesamte Anwendung einfach **sofort abstürzt**. Aber in diesen Fällen werden Sie es wahrscheinlich während der Entwicklung oder zumindest direkt nach dem Deployment bemerken.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    /// note | Hinweis
    
    Wenn Sie eine Response-Klasse ohne Medientyp verwenden, erwartet FastAPI, dass Ihre Response keinen Inhalt hat, und dokumentiert daher das Format der Response nicht in deren generierter OpenAPI-Dokumentation.
    
    ///
    
    ## `ORJSONResponse` verwenden
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    ## Testen Sie es
    
    Wenn Sie die API-Dokumentation öffnen, können Sie sich authentisieren und angeben, welche Scopes Sie autorisieren möchten.
    
    <img src="/img/tutorial/security/image11.png">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *}
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Aber wenn wir dasselbe Modell für eine andere *Pfadoperation* verwenden, könnten wir das Passwort dieses Benutzers zu jedem Client schicken.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/yo/docs/index.md

    Àṣẹ `uvicorn main:app` ń tọ́ka sí:
    
    * `main`: fáìlì náà 'main.py' (Python "module").
    * `app` jẹ object( i.e. nǹkan) tí a ṣẹ̀dá nínú `main.py` pẹ̀lú ilà `app = FastAPI()`.
    * `--reload`: èyí yóò jẹ́ ki olupin tún bẹ̀rẹ̀ lẹ́hìn àwọn àyípadà kóòdù. Jọ̀wọ́, ṣe èyí fún ìdàgbàsókè kóòdù nìkan, má ṣe é ṣe lori àgbéjáde kóòdù tabi fún iṣelọpọ kóòdù.
    
    
    </details>
    
    ### Ṣayẹwo rẹ
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 24.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ///
    
    /// check
    
    Bei der Einbindung von Routern müssen Sie sich keine Gedanken über die Performanz machen.
    
    Dies dauert Mikrosekunden und geschieht nur beim Start.
    
    Es hat also keinen Einfluss auf die Leistung. ⚡
    
    ///
    
    ### Einen `APIRouter` mit benutzerdefinierten `prefix`, `tags`, `responses` und `dependencies` einfügen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
Back to top