- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 24 for folgenden (0.05 sec)
-
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
/// ### `Response` Die Hauptklasse `Response`, alle anderen Responses erben von ihr. Sie können sie direkt zurückgeben. Sie akzeptiert die folgenden Parameter: * `content` – Ein `str` oder `bytes`. * `status_code` – Ein `int`-HTTP-Statuscode. * `headers` – Ein `dict` von Strings. * `media_type` – Ein `str`, der den Medientyp angibt. Z. B. `"text/html"`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
Wir könnten das OpenAPI-JSON in eine Datei `openapi.json` herunterladen und dann mit einem Skript wie dem folgenden **den vorangestellten Tag entfernen**: {* ../../docs_src/generate_clients/tutorial004.py *} //// tab | Node.js ```Javascript {!> ../../docs_src/generate_clients/tutorial004.js!} ``` ////
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Importieren Sie die installierten Module. Erstellen Sie einen zufälligen geheimen Schlüssel, der zum Signieren der JWT-Tokens verwendet wird. Um einen sicheren zufälligen geheimen Schlüssel zu generieren, verwenden Sie den folgenden Befehl: <div class="termy"> ```console $ openssl rand -hex 32 09d25e094faa6ca2556c818166b7a9563b93f7099f6f0f4caa6cf63b88e8d3e7 ``` </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Im folgenden Beispiel lösen wir, wenn der Client eine ID anfragt, die nicht existiert, eine Exception mit dem Statuscode `404` aus. {* ../../docs_src/handling_errors/tutorial001.py hl[11] *} ### Die resultierende Response Wenn der Client `http://example.com/items/foo` anfragt (ein `item_id` `"foo"`), erhält dieser Client einen HTTP-Statuscode 200 und folgende JSON-Response: ```JSON {
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
* Stellen Sie sich einfach vor, dass `main:app` einer Python-`import`-Anweisung wie der folgenden entspricht: ```Python from main import app ``` * Der Doppelpunkt in `main:app` entspricht also dem Python-`import`-Teil in `from main import app`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
Aber leider erhalten Sie nichts Nützliches: <img src="/img/python-types/image01.png"> ### Typen hinzufügen Lassen Sie uns eine einzelne Zeile aus der vorherigen Version ändern. Wir ändern den folgenden Teil, die Parameter der Funktion, von: ```Python first_name, last_name ``` zu: ```Python first_name: str, last_name: str ``` Das war's. Das sind die „Typhinweise“:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
## Ausführung von Abhängigkeiten mit `yield` Die Ausführungsreihenfolge ähnelt mehr oder weniger dem folgenden Diagramm. Die Zeit verläuft von oben nach unten. Und jede Spalte ist einer der interagierenden oder Code-ausführenden Teilnehmer. ```mermaid sequenceDiagram participant client as Client
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
## Dieselben Eingabedaten zurückgeben Im Folgenden deklarieren wir ein `UserIn`-Modell; es enthält ein Klartext-Passwort: {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[7,9] *} /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Und wenn Ihr entfernter Server oder Ihre virtuelle Maschine nur über 3 GB RAM verfügt, führt der Versuch, mehr als 4 GB RAM zu laden, zu Problemen. 🚨 ### Mehrere Prozesse – Ein Beispiel Im folgenden Beispiel gibt es einen **Manager-Prozess**, welcher zwei **Workerprozesse** startet und steuert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
## Technische Details Moderne Versionen von Python unterstützen **„asynchronen Code“** unter Verwendung sogenannter **„Coroutinen“** mithilfe der Syntax **`async`** und **`await`**. Nehmen wir obigen Satz in den folgenden Abschnitten Schritt für Schritt unter die Lupe: * **Asynchroner Code** * **`async` und `await`** * **Coroutinen** ## Asynchroner Code
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)