Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 7 of 7 for erzeugen (0.12 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    Sie können alle <a href="https://www.starlette.io/" class="external-link" target="_blank">Starlette</a>-Funktionalitäten auch mit `FastAPI` nutzen.
    
    ///
    
    ### Schritt 2: Erzeugen einer `FastAPI`-„Instanz“
    
    {* ../../docs_src/first_steps/tutorial001.py hl[3] *}
    
    In diesem Beispiel ist die Variable `app` eine „Instanz“ der Klasse `FastAPI`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    ///
    
    In Python können Sie Kontextmanager erstellen, indem Sie <a href="https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#context-managers" class="external-link" target="_blank">eine Klasse mit zwei Methoden erzeugen: `__enter__()` und `__exit__()`</a>.
    
    Sie können solche auch innerhalb von **FastAPI**-Abhängigkeiten mit `yield` verwenden, indem Sie `with`- oder `async with`-Anweisungen innerhalb der Abhängigkeits-Funktion verwenden:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/python-types.md

    Sie deklarieren die „Form“ der Daten als Klassen mit Attributen.
    
    Und jedes Attribut hat einen Typ.
    
    Dann erzeugen Sie eine Instanz dieser Klasse mit einigen Werten, und Pydantic validiert die Werte, konvertiert sie in den passenden Typ (falls notwendig) und gibt Ihnen ein Objekt mit allen Daten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    ///
    
    Wir verwenden dieses Modell, um sowohl unsere Eingabe- als auch Ausgabedaten zu deklarieren:
    
    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *}
    
    Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück.
    
    Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Zum Beispiel:
    
    {* ../../docs_src/behind_a_proxy/tutorial003.py hl[4:7] *}
    
    Erzeugt ein OpenAPI-Schema, wie:
    
    ```JSON hl_lines="5-7"
    {
        "openapi": "3.1.0",
        // Hier mehr Einstellungen
        "servers": [
            {
                "url": "/api/v1"
            },
            {
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ```
    
    ////
    
    /// tip | Tipp
    
    Um dieses Beispiel zu vereinfachen, verwenden wir einen erfundenen Header.
    
    Aber in der Praxis werden Sie mit den integrierten [Sicherheits-Werkzeugen](security/index.md){.internal-link target=_blank} bessere Ergebnisse erzielen.
    
    ///
    
    ## Ein weiteres Modul mit `APIRouter`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/index.md

    Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf:
    
    * `main`: die Datei `main.py` (das Python-„Modul“).
    * `app`: das Objekt, das innerhalb von `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde.
    * `--reload`: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Tun Sie das nur während der Entwicklung.
    
    </details>
    
    ### Testen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top