- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 18 for dasselbe (0.05 sec)
-
docs/de/docs/deployment/concepts.md
* Es können **mehrere Prozesse** desselben **Programms** gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn Sie sich den „Task-Manager“ oder „Systemmonitor“ (oder ähnliche Tools) in Ihrem Betriebssystem ansehen, können Sie viele dieser laufenden Prozesse sehen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Das ist derselbe Mechanismus, der verwendet wird, wenn Sie beim Anmelden mit Facebook, Google, GitHub, usw. Berechtigungen erteilen: <img src="/img/tutorial/security/image11.png"> ## JWT-Token mit Scopes Ändern Sie nun die Token-*Pfadoperation*, um die angeforderten Scopes zurückzugeben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
### Die `Settings` nur einmal laden mittels `lru_cache` Das Lesen einer Datei von der Festplatte ist normalerweise ein kostspieliger (langsamer) Vorgang, daher möchten Sie ihn wahrscheinlich nur einmal ausführen und dann dasselbe Einstellungsobjekt erneut verwenden, anstatt es für jeden Request zu lesen. Aber jedes Mal, wenn wir ausführen: ```Python Settings() ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
{* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[16] *} Immer wenn jetzt ein Browser einen Benutzer mit Passwort erzeugt, gibt die API dasselbe Passwort in der Response zurück. Hier ist das möglicherweise kein Problem, da es derselbe Benutzer ist, der das Passwort sendet. Aber wenn wir dasselbe Modell für eine andere *Pfadoperation* verwenden, könnten wir das Passwort dieses Benutzers zu jedem Client schicken. /// danger | Gefahr
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
/// ## Integriert in OpenAPI Alle Requestdeklarationen, -validierungen und -anforderungen Ihrer Abhängigkeiten (und Unterabhängigkeiten) werden in dasselbe OpenAPI-Schema integriert. Die interaktive Dokumentation enthält also auch alle Informationen aus diesen Abhängigkeiten: <img src="/img/tutorial/dependencies/image01.png"> ## Einfache Verwendung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
* 🚨 Vermeiden Sie `Optional[SomeType]` * Stattdessen ✨ **verwenden Sie `Union[SomeType, None]`** ✨.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
```Python q: Annotated[str | None] = None ``` //// //// tab | Python 3.8+ ```Python q: Annotated[Union[str, None]] = None ``` //// Beide Versionen bedeuten dasselbe: `q` ist ein Parameter, der `str` oder `None` sein kann. Standardmäßig ist er `None`. Wenden wir uns jetzt den spannenden Dingen zu. 🎉 ## `Query` zu `Annotated` im `q`-Parameter hinzufügen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
Hug war eines der ersten Frameworks, welches die Deklaration von API-Parametertypen mithilfe von Python-Typhinweisen implementierte. Das war eine großartige Idee, die andere Tools dazu inspirierte, dasselbe zu tun. Es verwendete benutzerdefinierte Typen in seinen Deklarationen anstelle von Standard-Python-Typen, es war aber dennoch ein großer Fortschritt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
</div> /// tip | Tipp Beachten Sie das `.` am Ende, es entspricht `./` und teilt Docker mit, welches Verzeichnis zum Erstellen des Containerimages verwendet werden soll. In diesem Fall handelt es sich um dasselbe aktuelle Verzeichnis (`.`). /// ### Den Docker-Container starten * Führen Sie einen Container basierend auf Ihrem Image aus: <div class="termy"> ```console
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
Sie möchten die *Pfadoperationen* für Ihre Benutzer vom Rest des Codes trennen, um ihn organisiert zu halten. Aber es ist immer noch Teil derselben **FastAPI**-Anwendung/Web-API (es ist Teil desselben „Python-Packages“). Sie können die *Pfadoperationen* für dieses Modul mit `APIRouter` erstellen. ### `APIRouter` importieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0)