Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 55 for Uber (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    * **TCP weiß nichts über „<abbr title="Domäne, Bereich, Wirkungsraum">Domains</abbr>“**. Nur über IP-Adressen.
        * Die Informationen über die angeforderte **spezifische Domain** befinden sich in den **HTTP-Daten**.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/python-types.md

    Es geht nur um Wörter und Namen. Aber diese Worte können beeinflussen, wie Sie und Ihre Teamkollegen über den Code denken.
    
    Nehmen wir zum Beispiel diese Funktion:
    
    {* ../../docs_src/python_types/tutorial009c.py hl[1,4] *}
    
    Der Parameter `name` ist definiert als `Optional[str]`, aber er ist **nicht optional**, Sie können die Funktion nicht ohne diesen Parameter aufrufen:
    
    ```Python
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren.
    
    Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten.
    
    Und Ihre Datenbankmodelle können beliebige andere Namen verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/help-fastapi.md

        * Lesen Sie andere Ideen, Artikel, und erfahren Sie mehr über die von mir erstellten Tools.
        * Folgen Sie mir, um zu lesen, wenn ich etwas Neues veröffentliche.
    
    ## Über **FastAPI** tweeten
    
    <a href="https://x.com/compose/tweet?text=Ich liebe @fastapi, weil ... https://github.com/fastapi/fastapi" class="external-link" target= "_blank">Tweeten Sie über **FastAPI**</a> und teilen Sie mir und anderen mit, warum es Ihnen gefällt. 🎉
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    In den nächsten Kapiteln werde ich Ihnen mehr **konkrete Rezepte** für die Bereitstellung von FastAPI-Anwendungen geben.
    
    Aber schauen wir uns zunächst einmal diese grundlegenden **konzeptionellen Ideen** an. Diese Konzepte gelten auch für jede andere Art von Web-API. 💡
    
    ## Sicherheit – HTTPS
    
    Im [vorherigen Kapitel über HTTPS](https.md){.internal-link target=_blank} haben wir erfahren, wie HTTPS Verschlüsselung für Ihre API bereitstellt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/alternatives.md

    Er verfügte an mehreren Stellen über automatische Datenvalidierung, Datenserialisierung und OpenAPI-Schemagenerierung, basierend auf denselben Typhinweisen.
    
    Body-Schemadefinitionen verwendeten nicht die gleichen Python-Typhinweise wie Pydantic, er war Marshmallow etwas ähnlicher, sodass die Editorunterstützung nicht so gut war, aber dennoch war APIStar die beste verfügbare Option.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Da wir nun über den gesamten Sicherheitsablauf verfügen, machen wir die Anwendung tatsächlich sicher, indem wir <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens und sicheres Passwort-Hashing verwenden.
    
    Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw.
    
    Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf.
    
    ## Über JWT
    
    JWT bedeutet „JSON Web Tokens“.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Container** weiterzuleiten, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird.
    
    Jeder dieser Container, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird, verfügt normalerweise über **nur einen Prozess** (z. B. einen Uvicorn-Prozess, der Ihre FastAPI-Anwendung ausführt). Es wären alles **identische Container**, die das Gleiche ausführen, welche aber jeweils über einen eigenen Prozess, Speicher, usw. verfügen. Auf diese Weise würden Sie die **Parallelisierung** in **verschiedenen Kernen** der CPU nutzen. Oder sogar in...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Die Übergabe des `root_path` an `FastAPI` wäre das Äquivalent zur Übergabe der `--root-path`-Kommandozeilenoption an Uvicorn oder Hypercorn.
    
    ### Über `root_path`
    
    Beachten Sie, dass der Server (Uvicorn) diesen `root_path` für nichts anderes außer die Weitergabe an die Anwendung verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  10. go.mod

    	github.com/tinylib/msgp v1.2.5
    	github.com/valyala/bytebufferpool v1.0.0
    	github.com/xdg/scram v1.0.5
    	github.com/zeebo/xxh3 v1.0.2
    	go.etcd.io/etcd/api/v3 v3.5.21
    	go.etcd.io/etcd/client/v3 v3.5.21
    	go.uber.org/atomic v1.11.0
    	go.uber.org/zap v1.27.0
    	goftp.io/server/v2 v2.0.1
    	golang.org/x/crypto v0.37.0
    	golang.org/x/oauth2 v0.29.0
    	golang.org/x/sync v0.13.0
    	golang.org/x/sys v0.32.0
    	golang.org/x/term v0.31.0
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Sep 06 17:33:19 UTC 2025
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top