Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 8 of 8 for ERFORDERLICH (0.07 sec)

  1. src/main/resources/fess_message_de.properties

    constraints.Mod11Check.message = Die Modulo-11-Prüfsumme von {value} ist falsch.
    constraints.ModCheck.message = Die {modType}-Prüfsumme von {value} ist falsch.
    constraints.NotBlank.message = {item} ist erforderlich.
    constraints.NotEmpty.message = {item} ist erforderlich.
    constraints.ParametersScriptAssert.message = Der Skriptausdruck "{script}" ist nicht wahr.
    constraints.Range.message = {item} muss zwischen {min} und {max} liegen.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    ```
    
    ////
    
    Wenn Sie einen Parameter erforderlich machen wollen, während Sie `Query` verwenden, deklarieren Sie ebenfalls einfach keinen Defaultwert:
    
    {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial006_an_py39.py hl[9] *}
    
    ### Erforderlich, kann `None` sein
    
    Sie können deklarieren, dass ein Parameter `None` akzeptiert, aber dennoch erforderlich ist. Das zwingt Clients, den Wert zu senden, selbst wenn er `None` ist.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/index.md

    * <a href="https://jinja.palletsprojects.com" target="_blank"><code>jinja2</code></a> - erforderlich, wenn Sie die Standardkonfiguration für Templates verwenden möchten.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. src/main/resources/fess_label_de.properties

    labels.purgeSearchLogDay=Suchprotokoll löschen
    labels.query=Abfrage
    labels.queryId=Abfrage-ID
    labels.rt=rt
    labels.searchLog=Suchprotokoll
    labels.sort=Sortieren
    labels.start=Start
    labels.loginRequired=Anmeldung erforderlich
    labels.loginLink=Anmeldelink anzeigen
    labels.threadName=Thread-Name
    labels.url=URL
    labels.userFavorite=Favoritenprotokoll
    labels.userInfo=Benutzerinformationen
    labels.webApiJson=JSON-Antwort
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 43.5K bytes
    - Viewed (1)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Am häufigsten ist der „Implicit“-Flow.
    
    Am sichersten ist der „Code“-Flow, die Implementierung ist jedoch komplexer, da mehr Schritte erforderlich sind. Da er komplexer ist, schlagen viele Anbieter letztendlich den „Implicit“-Flow vor.
    
    /// note | Hinweis
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    ### Beim Hochfahren automatisch ausführen
    
    Im Allgemeinen möchten Sie wahrscheinlich, dass das Serverprogramm (z. B. Uvicorn) beim Hochfahren des Servers automatisch gestartet wird und kein **menschliches Eingreifen** erforderlich ist, sodass immer ein Prozess mit Ihrer API ausgeführt wird (z. B. Uvicorn, welches Ihre FastAPI-Anwendung ausführt).
    
    ### Separates Programm
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/alternatives.md

    bleiben, können die Typen nicht gleichzeitig die Validierung, Serialisierung und Dokumentation definieren. Aus diesem Grund und aufgrund einiger Designentscheidungen ist es für die Validierung, Serialisierung und automatische Schemagenerierung erforderlich, an vielen Stellen Dekoratoren hinzuzufügen. Es wird also ziemlich ausführlich.
    
    Es kann nicht sehr gut mit verschachtelten Modellen umgehen. Wenn es sich beim JSON-Body in der Anfrage also um ein JSON-Objekt mit inneren Feldern handelt,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/async.md

    * **Maschinelles Lernen**: Normalerweise sind viele „Matrix“- und „Vektor“-Multiplikationen erforderlich. Stellen Sie sich eine riesige Tabelle mit Zahlen vor, in der Sie alle Zahlen gleichzeitig multiplizieren.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top