Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 16 for AM (0.03 sec)

  1. src/main/webapp/js/admin/plugins/timepicker/bootstrap-timepicker.min.js

    Date,c=b.getHours(),d=b.getMinutes(),e=b.getSeconds(),f="AM";0!==e&&(e=Math.ceil(b.getSeconds()/this.secondStep)*this.secondStep,60===e&&(d+=1,e=0)),0!==d&&(d=Math.ceil(b.getMinutes()/this.minuteStep)*this.minuteStep,60===d&&(c+=1,d=0)),this.showMeridian&&(0===c?c=12:c>=12?(c>12&&(c-=12),f="PM"):f="AM"),this.hour=c,this.minute=d,this.second=e,this.meridian=f,this.update()}else a===!1?(this.hour=0,this.minute=0,this.second=0,this.meridian="AM"):this.setTime(a)},setTime:function(a,b){if(!a)return void...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Feb 13 04:21:06 UTC 2020
    - 18.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/test/java/org/codelibs/core/convert/TimestampConversionUtilTest.java

        //    }
    
        /**
         * @throws Exception
         */
        //    @Test
        //    public void testToDate_SpecificLocale() throws Exception {
        //        final Date date = toDate("SEP 7, 2010 11:49:10 AM", Locale.US);
        //        assertThat(new SimpleDateFormat("yyyy/MM/dd HH:mm:ss").format(date), is("2010/09/07 11:49:10"));
        //    }
    
        /**
         * @throws Exception
         */
        @Test
    Registered: Fri Sep 05 20:58:11 UTC 2025
    - Last Modified: Sat May 10 01:32:17 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Dann, gegen Ende des `Dockerfile`s, kopieren wir den gesamten Code. Da sich der **am häufigsten ändert**, platzieren wir das am Ende, da fast immer alles nach diesem Schritt nicht mehr in der Lage sein wird, den Cache zu verwenden.
    
    ```Dockerfile
    COPY ./app /code/app
    ```
    
    ### Das Docker-Image erstellen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Am häufigsten ist der „Implicit“-Flow.
    
    Am sichersten ist der „Code“-Flow, die Implementierung ist jedoch komplexer, da mehr Schritte erforderlich sind. Da er komplexer ist, schlagen viele Anbieter letztendlich den „Implicit“-Flow vor.
    
    /// note | Hinweis
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    # Deployment-Konzepte
    
    Bei dem Deployment – der Bereitstellung – einer **FastAPI**-Anwendung, oder eigentlich jeder Art von Web-API, gibt es mehrere Konzepte, die Sie wahrscheinlich interessieren, und mithilfe der Sie die **am besten geeignete** Methode zur **Bereitstellung Ihrer Anwendung** finden können.
    
    Einige wichtige Konzepte sind:
    
    * Sicherheit – HTTPS
    * Beim Hochfahren ausführen
    * Neustarts
    * Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse)
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Sie übergeben `Depends` nur einen einzigen Parameter.
    
    Dieser Parameter muss so etwas wie eine Funktion sein.
    
    Sie **rufen diese nicht direkt auf** (fügen Sie am Ende keine Klammern hinzu), sondern übergeben sie einfach als Parameter an `Depends()`.
    
    Und diese Funktion akzeptiert Parameter auf die gleiche Weise wie *Pfadoperation-Funktionen*.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

        * Dieses wird von der **automatischen Dokumentation** verwendet.
        * Es wird auch von automatisch Client-Code-generierenden Tools verwendet.
    
    Aber am wichtigsten:
    
    * Es wird die Ausgabedaten auf das **limitieren und filtern**, was im Rückgabetyp definiert ist.
        * Das ist insbesondere für die **Sicherheit** wichtig, mehr dazu unten.
    
    ## `response_model`-Parameter
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/help-fastapi.md

        * Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Link am Anfang des entsprechenden Abschnitts einfügen.
    * Um zu helfen, [die Dokumentation in Ihre Sprache zu übersetzen](contributing.md#ubersetzungen){.internal-link target=_blank}.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  10. compat/maven-compat/src/main/java/org/apache/maven/project/DefaultMavenProjectBuilder.java

            return buildFromRepository(artifact, remoteRepositories, localRepository, true);
        }
    
        /**
         * This is used for pom-less execution like running archetype:generate. I am taking out the profile handling and the
         * interpolation of the base directory until we spec this out properly.
         */
        @Override
    Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Jun 06 14:28:57 UTC 2025
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top