Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 15 for gemacht (0.26 sec)

  1. docs/de/docs/async.md

    Deshalb ist es sehr sinnvoll, asynchronen ⏸🔀⏯ Code für Web-APIs zu verwenden.
    
    Diese Art der Asynchronität hat NodeJS populär gemacht (auch wenn NodeJS nicht parallel ist) und darin liegt die Stärke von Go als Programmiersprache.
    
    Und das ist das gleiche Leistungsniveau, das Sie mit **FastAPI** erhalten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/alternatives.md

    !!! note "Technische Details"
        Es verwendete <a href="https://github.com/MagicStack/uvloop" class="external-link" target="_blank">`uvloop`</a> anstelle der standardmäßigen Python-`asyncio`-Schleife. Das hat es so schnell gemacht.
    
        Hat eindeutig Uvicorn und Starlette inspiriert, welche derzeit in offenen Benchmarks schneller als Sanic sind.
    
    !!! check "Inspirierte **FastAPI**"
        Einen Weg zu finden, eine hervorragende Performanz zu haben.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Sprich:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = Query(default=None)
    ```
    
    ... macht den Parameter optional, mit dem Defaultwert `None`, genauso wie:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    
    Und in Python 3.10 und darüber macht:
    
    ```Python
    q: str | None = Query(default=None)
    ```
    
    ... den Parameter optional, mit dem Defaultwert `None`, genauso wie:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

                            "description": "Successful Response",
                            "content": {
                                "application/json": {
    
    
    
    ...
    ```
    
    #### Wofür OpenAPI gedacht ist
    
    Das OpenAPI-Schema ist die Grundlage für die beiden enthaltenen interaktiven Dokumentationssysteme.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 13 12:16:22 GMT 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ├── app                  # „app“ ist ein Python-Package
    │   ├── __init__.py      # diese Datei macht „app“ zu einem „Python-Package“
    │   ├── main.py          # „main“-Modul, z. B. import app.main
    │   ├── dependencies.py  # „dependencies“-Modul, z. B. import app.dependencies
    │   └── routers          # „routers“ ist ein „Python-Subpackage“
    │   │   ├── __init__.py  # macht „routers“ zu einem „Python-Subpackage“
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/python-types.md

    ## Motivation
    
    Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an:
    
    ```Python
    {!../../../docs_src/python_types/tutorial001.py!}
    ```
    
    Dieses Programm gibt aus:
    
    ```
    John Doe
    ```
    
    Die Funktion macht Folgendes:
    
    * Nimmt einen `first_name` und `last_name`.
    * Schreibt den ersten Buchstaben eines jeden Wortes groß, mithilfe von `title()`.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:25 GMT 2024
    - 19.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/https.md

    Um dies zu erreichen und den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Einige beliebte Methoden sind:
    
    * **Einige DNS-Einträge ändern**.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/help-fastapi.md

    ### Den Code überprüfen
    
    * Prüfen und lesen Sie den Code, fragen Sie sich, ob er Sinn macht, **führen Sie ihn lokal aus** und testen Sie, ob er das Problem tatsächlich löst.
    
    * Schreiben Sie dann einen **Kommentar** und berichten, dass Sie das getan haben. So weiß ich, dass Sie ihn wirklich überprüft haben.
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:57 GMT 2024
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

        Alle Sicherheits-Werkzeuge, die in OpenAPI integriert sind (und die automatische API-Dokumentation), erben von `SecurityBase`, so weiß **FastAPI**, wie es sie in OpenAPI integrieren muss.
    
    ## Was es macht
    
    FastAPI wird im Request nach diesem `Authorization`-Header suchen, prüfen, ob der Wert `Bearer` plus ein Token ist, und den Token als `str` zurückgeben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/index.md

    ---
    
    „_Ich bin überglücklich mit **FastAPI**. Es macht so viel Spaß!_“
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top